Detailllierte Infos, z.B. zum Zeugnisanspruch, findest du unter
www.arbeitszeugnis.de/einfuehrung2.php. Man musst ein Zeugnis anfordern, meist bekommt man es aber unaufgefordert, weil diese Prozesse oft recht automatisiert ablaufen. Man hat Anspruch auf ein qualifiziertes, detailliert wertendes Zeugnis, wer darauf verzichtet, wird seine Gründe haben ... Das wissen natürlich auch Personaler. Wenn du in deinem gesamten zukünftigen Berufsleben immer nur ein einfaches AZUBI-Zeugnis ohne Wertung vorlegst, wirst du vermutlich in vielen Bewerbungsgesprächen darauf angesprochen. Am Anfang des Berufslebens wird es damit auch schwer, überhaupt zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.
An der Zeugniserstellung mitwirken kann man durchaus, das ist auch sinnvoll, weil es dem Ergebnis zugute kommt. Man kann z.b. einen unterschriftsreifen Eigenentwurf einreichen, auch wenn der Arbeitgeber letztlich selbst entscheidet, wie das Zeugnis aussieht. Die meisten Arbeitgeber sind dankbar, wenn man ihnen Arbeit abnimmt. Dafür gibt es Services, z.B.
www.arbeitszeugnis.de/neuentwurf2.php, da enwirft man nach deinen Vorgaben ein unterschriftsreifes Zeugnis.
Wenn du abwartest, was der Arbeitgeber von sich aus schreibt, solltest du das Ergebnis fachmännisch pürfen lassen, z.B. hier:
www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php Wenn dabei rauskommt, dass das Zeugnis unvorteilhaft ist, kannst du es bei arbeitszeugnis.de auch überarbeiten lassen oder an der Aktion Zeugnis-Fairness teilnehmen, dabei vermittelt ein Zeugnsiexperte zwischen dir und dem Arbeitgeber:
www.arbeitszeugnis.de/zeugnis-fairness-php