ich bin mir nicht ganz sicher , aber die sätze war stets den belastungen gewachsen und die passage wir danken ihm für seine Mitarbeit kommen mir nicht ganz geheuer vor. Die beiden Aussagen sind prinzipiell nicht abwertend, besser wäre es aber, wenn für die "stets guten Leistungen" gedankt wird, nicht nur für die "Mitarbeit". Zudem sollte in einem guten Zeugnis ein Bedauern über das Ausscheiden generell nicht fehlen.
Insgesamt ist das Zeugnis sehr knapp verfasst, u.a. fehlen Angaben zu Fähigkeiten (z.B. Urteilsvermögen) und zum Fachwissen. Mehrere Aussagen sind missverständlich bzw. mehrdeutig, z.B. "Kundenangaben zufolge..." ("angeblich...") oder "wünschen ihm Glück" (= benötigt Glück zum beruflichen/privaten Weiterkommen, die Leistungen reichen nicht aus). Unvorteilhaft ist vor allem die Aussage "
stets zu unserer und zur
vollen Zufriedenheit unseres Kunden", die je nach Sichtweise als Gesamtnote 4+, Gesamtnote 3 oder auch Gesamtnote 2 gedeutet werden könnte.
Eindeutig wäre: "Mit seinen Leistung waren unsere Kunden und wir
stets voll zufrieden" (Gesamtnote 2).
Bitte beachten Sie: Dies ist keine vollständige Zeugnisanalyse, sondern nur ein Kommentar zu beispielhaften Auffälligkeiten. Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php