Bereits die Einleitung wirkt stark abwertend:
"Frau X
bewarb sich bei uns für ein Praktikum, um wieder in den Arbeitsprozess
einzusteigen und neue Erfahrungen zu sammeln. Sie war in der Zeit von ......
unentgeltlich als Praktikantin tätig. Vom ...
geringfügig beschäftigt."
Das Zeugnis wirkt zudem sehr unstrukturiert. Aufgaben und Wertungen sollten strikt voneinander getrennt sein, um negative Eindrücke zu vermeiden ("Ihr Hauptarbeitsfeld war die Finanzbuchhaltung. Sie zeigte in diesem Bereich eine schnelle Auffassungsgabe" - in den anderen Bereichen aber nicht?!?). "Ein weiterer Arbeitsauftrag war das Zuarbeiten" - und die Leistungen hier sind nicht der Rede wert ?!?
Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Zeugnisses finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur-Praktikum.pdf.
Die Leistungszusammenfassung verweist auf die Note mangelhaft ("Im Allgemeinen (aber nicht im Detail) führte Sie die Arbeitsaufträge zu unserer vollen Zufriedenheit aus"). Auch Formuilerungen wie "wir bedanken uns" (statt konkret: "wir danken
ihr") sind abwertend.
Bitte beachten Sie: Dies ist keine vollständige Zeugnisanalyse, sondern nur ein Kommentar zu beispielhaften Auffälligkeiten. Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel "Wie können Sie sich gegen ein ungerechtes Arbeitszeugnis wehren?" unter
http://www.arbeitszeugnis.de/rechtsberatung.php