Die Aussagen beziehen sich auf:
Arbeitsweise: Note 3Frau XXX ist eine gewissenhafte, verantwortungsbewußte und freundliche Mitarbeiterin. Die ihr übertragenen Aufgaben erledigt sie zuverlässig und mit großer Selbstständigkeit. (Anmerkung: Verhaltensattribute wie "freundlich" gehören in den Verhaltensteil, nicht hier in den Leistungsteil)
Leistung insgesamt: Gesamtnote 3...zu unserer vollen Zufriedenheit.
Verhalten insgesamt: Note 1Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist jederzeit einwandfrei
Aber: Ohne Kenntnis des Berufes, der konkreten Aufgaben und der sonstigen wertenden Aussagen (zum Engagement, zu Fähigkeiten und Erfolgen) lassen sich Zeugnisaussagen leider generell nicht zuverlässig bewerten. Jede Stelle hat andere Anforderungen, auf die im Zeugnis auch eingegangen werden muss. Entscheidend ist also der Gesamteindruck. Und selbst dann kann eine Kleinigkeit den Wert des Zeugnisses entscheidend beeinflussen, z.B. wenn einem Arbeitnehmer für die erbrachten Leistungen im Zeugnis nicht gedankt wird.
Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Zeugnisses finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf.
Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel "Wie können Sie sich gegen ein ungerechtes Arbeitszeugnis wehren?" unter
http://www.arbeitszeugnis.de/rechtsberatung.php