Ein Aspekt der Arbeitsbereitschaft ist die Bereitschaft zur Mehrarbeit, z.B. "Sie identifizierte sich absolut mit ihrer Aufgabe und dem Unternehmen und stellte persönliche Belange jederzeit zurück (=leistete Überstunden)" (Note 1).
Der Ausdruck"erforderlichenfalls" ist eine Abschwächung gegenüber "jederzeit". Ungewöhnlich ist allerdings die Formulierung "ihre privaten Interessen", die im Berufsalltag generell und nicht nur "erforderlichenfalls" hintenan stehen sollten. Die Betonung bzw. Einschränkung dieser Selbstverständlichkeit kann zur Ihren Ungunsten interpretiert werden. Zudem wird der Ausdruck "private Interessen" in der Zeugnisliteratur oft auch im Zusammenhang mit Diebstahl genannt ("Er hat alle Aufgaben in seinem und im Firmeninteresse gelöst" = Er hat Firmeneigentum gestohlen).
Genaueres ließe sich aber nur mit Blick auf den Kontext, also den gesamten Zeugnistext sagen.
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de