Autor Thema: Qualität Zwischenzeugnis?  (Gelesen 2728 mal)

pic_lion

  • Gast
Qualität Zwischenzeugnis?
« am: Januar 02, 2007, 20:57:20 Nachmittag »
Hallo,
bin neu hier und hab ein mega-Problem mit meinem Zwischenzeugnis.
Befinde mich derzeit für 2 Jahre in Elternzeit und wollte wegen der Arbeitsunterbrechung schnell ein Zwischenzeugnis; angefordert hatte ich's im März 06, bekommen im Oktober(!) 06. Anyway, der Inhalt ist denkbar mies.

In der Vergangenheit sah man in mir (nicht schwangerer Zustand) "aufgrund hoher Durchsetzungsstärke einen wertvollen Mitarbeiter" und ein Jahr später sogar hatte ich "eine rasche Auffassungsgabe ...und könnte sich im nächsten Jahr aufgrund  guter Überzeugungsfähigkeit eine herausragende Position im Team verschaffen, die Kollegen in ihren Aufgaben unterstützen und sich in der Position des Leitwolfes positiv für das Erreichen der Ziele einbringen."  Diese Bewertungen sind alle schriftlich fixiert in Form von jährlich stattfindenden Mitarbeitergesprächen.

Und dann - vermutlich wegen bestehender Schwangerschaft - kein lobenswertes Wort mehr wie oben, vielmehr folgendes:

Das Arbeitsgebiet ist unvollständig beschrieben. Sehr gute Fachkenntnisse sind plötzlich nur noch Fachkenntnisse.

Wie verhält es sich mit der folgenden Formulierung:
"Dies Zusammenarbeit mit den Kollegen in den anderen Werken war stets kollegial. Die Kommunikation mit den Kunden verlief partnerschaftlich. "..."hat die übertragenen Aufgaben jederzeit zur Zufriedenheit erledigt. ...Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden war einwandfrei."

Vielen Dank vorab schonmal für eine schnelle Hilfe bezüglich der Formulierungen bzw. einer Empfehlung, wie weiter vorzugehen ist.

Stefan

  • Gast
Qualität Zwischenzeugnis?
« Antwort #1 am: Januar 04, 2007, 03:21:48 Vormittag »
Die schriftlichen Fixierungen sind natürlich verbindlich, was eventuell dort vergebene Noten betrifft. Nicht so verbindlich sind konkrete Ausrücke aus den Mitarbeitergesprächen, wie z.B. "hohe Durchsetzungsstärke", da hat die (codierte) Zeugnissprache ja ihre ganz eigene Notenskala und ist nicht mit dem normalen Sprachgebrauch (Klartext) gleichzusetzen.  

Die Aussage "..."hat die übertragenen Aufgaben jederzeit zur Zufriedenheit erledigt" verweist auf die Gesamtnote "ausreichend" (Note 4). Der zitierte Rest ist an sich gut (Note 2).


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Angaben über Menge, Qualität,Termintreue

Begonnen von kira

2 Antworten
4415 Aufrufe
Letzter Beitrag April 28, 2006, 15:37:32 Nachmittag
von kira
xx
Qualität der Arbeit

Begonnen von M.Ewel

1 Antworten
2944 Aufrufe
Letzter Beitrag Januar 14, 2022, 22:31:24 Nachmittag
von Demel
xx
Bei Abteilungswechsel: Zwischenzeugnis oder ein Abschlusszeugnis?

Begonnen von Susann

1 Antworten
4239 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 31, 2010, 11:45:28 Vormittag
von Kalli66
xx
Bitte mein Zwischenzeugnis bewerten

Begonnen von Gast14

1 Antworten
2311 Aufrufe
Letzter Beitrag März 10, 2012, 11:59:32 Vormittag
von Demel