Das geht ziemlich durcheinander. Zunächst mal sollten die Aufgaben als Verkäufer genannt sein. Das ist ja nicht nur der "Verkauf", sondern auch die Beratung, die Entgegennahme von Bestellungen, die Bearbeitung von Reklamationen usw.
Der Leistungsteil eines wohl geordneten Zeugnisses formuliert dann nacheinander Angaben zu den drei theoretischen Aspekten Bereitschaft (Abschnitt 1), Befähigung (Abschnitt 2) und Fachwissen (Abschnitt 3), deren praktische Umsetzung dann mit der Arbeitsweise (Abschnitt 4) und dem allgemeinen Arbeitserfolg (Abschnitt 5) bzw. den konkreten Erfolgen (Abschnitt 6) erörtert wird. Der Leistungsteil endet mit der Leistungszusammenfassung (Abschnitt 7), anschließend erfolgt die Bewertung des Verhaltens.
Statt A1, A2, A34, A4 usw. sieht das bei dir wie folgt aus (so als wären nachträglich Ergänzungen vorgenommen worden):
Herr B. war gut motiviert (A1) hohen Belastungen gewachsen (A2) und zeichnete sich durch Pflichtbewußtsein aus (A3).
Durch seine sehr aktive Einstellung in Verbindung mit seinen hervorragenden Kenntnissen (A3) führte Herr B.
seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit durch (A7). Herr B. zeigte sich bei der Einarbeitung in neue Aufgabenbereiche aufgeschlossen. (A1) Herr B. erledigte seine Aufgaben stets mit Sorgfalt und Genauigkeit. (A4).
Die Qualität seiner Arbeitsergebnisse erfüllte im vollem Umfang die Anforderungen (A5) .Der Beendigungsgrund sollte zudem vor dem Dank stehen.
Schreibe im nächsten Artikel weiter, habe die maximal Zeichenzahl erreicht