Autor Thema: Zwischenzeugnis  (Gelesen 3151 mal)

ares00

  • Gast
Zwischenzeugnis
« am: September 28, 2008, 17:23:32 Nachmittag »
Hallo,
arbeite in einem Servicedesk (ähnlich Hotline) und habe ein Zwischenzeugnis verlangt.
Würde gerne wissen, wie die folgenden Texte zu werten und zu impretieren sind.
Für mich klingt das alles so um die 2, aber irgendwie kommt es mir vor, als ob irgendwo eine versteckt Botschaft drin ist.

Er beherrscht seinen Aufgabenbereich sicher, hat oft neue Ideen und findet optimale Lösungen. Herr x zeigt stets eine gute Einsatzbereitschaft auch über die übliche Arbeitszeit hinaus.

Er hat eine sehr gute Auffasungsgabe und kann auftretende probleme schnell und sicher lösen. Auch bei hoher Belastung erzielt er gute Arbeitsergebnisse. (sehr gut = 1?, gut = 2 oder ist es zwingend notwendig für eine 1-2 ein "stets" im Text zu haben?)

Ich habe auch 2x einen Text zum Verhalten:
1. Er ist sowohl bei den Mitarbeitern unseres Hauses als auch bei unseren Kunden aufgund seiner fachlichen Qualifikation und seines angenehmen Wesens als Kollege und Gesprächspartner anerkannt. (Gesprächspartner? Klingt als würde ich zu viel schwatzen)
2. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen sowie im Umgang mit Kunden als freundlicher, zuvorkommender und kompetenter Ansprechpartner ist stets einwandfrei. Seine Kooperations- und Teamfähigkeit gestalten die Zusammenarbeit immer sehr effizient.

Als allgemeine Leistungsbeurteilung habe ich:
Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllt er stets zur vollen Zufriedenheit.

Würde mich freuen, wenn ihr mir die Noten zu den Texten sagen könntet ,und ob diese so Ok und gebräuchlich sind.
Danke und Gruß

Sprossel78

  • Gast
Re: Zwischenzeugnis
« Antwort #1 am: Oktober 01, 2008, 02:55:09 Vormittag »
Wenn man es genau nimmt ist "erzielt gute Arbeitsergebnisse" Note 3. Aber man darf sich auch nicht immer nur an dem kleinen Wörtchen "stets" festhalten. Man  muss auch den Gesamteindruck einbeziehen. Entscheidender ist,dass bei so wichtigen Aspekten wie beim Erfolg unzweifelhaft und deutlich ausführlicher klar wird, dass es um überdurchschnittliche Ergebnisse geht. Der Begriff "Gesprächspartner" ist defintiv kein Hinweis auf Geschwätzigkeit.


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
zwischenzeugnis

Begonnen von paolo

2 Antworten
3652 Aufrufe
Letzter Beitrag April 16, 2009, 21:27:00 Nachmittag
von stef
xx
Zwischenzeugnis FRAGEN

Begonnen von piumdisch

1 Antworten
2765 Aufrufe
Letzter Beitrag August 08, 2011, 23:44:18 Nachmittag
von Demel
xx
Nächsthöherer Vorgesetzter statt alter Vorgesetzter für Zwischenzeugnis

Begonnen von Keine Ahnung

5 Antworten
3979 Aufrufe
Letzter Beitrag November 11, 2013, 11:50:00 Vormittag
von Kalli66
xx
Was haltet Ihr von diesem Zwischenzeugnis?

Begonnen von Simo_Net

1 Antworten
3391 Aufrufe
Letzter Beitrag Juni 14, 2007, 14:29:06 Nachmittag
von Mike