Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Sunny am November 28, 2005, 18:59:06 Nachmittag

Titel: Schluss-Formel
Beitrag von: Sunny am November 28, 2005, 18:59:06 Nachmittag
Guten Abend Herr Schiller,

während meines Studiums habe ich 6 Jahre kaufmännisch bei einem Unternehmen als Werkstudent gearbeitet.

Das letzte halbe Jahr habe ich parallel zu meiner normalen (dann reduzierten) Tätigkeit dort auch meine Diplomarbeit geschrieben.

Gekündigt habe ich zum 14.09. freiwillig. weil ich ab 15.09. eine feste Stelle in einem anderen Unternehmen gefunden hab.

Meine Fragen zu diesem Sachverhalt:

1.) Soll die Diplomarbeit extra erwähnt werden?  Da ich in dem Unternehmen bereits nach 1 Jahr schon einmal den Aufgabenbereich gewechselt habe, ist der Aufgabenteil bereits recht umfangreich.

2.) Reicht der Hinweis "Herr X verläßt uns mit Abschluss seines Studiums auf eigenen Wunsch." oder legt das die Vermutung nahe, die Firma habe mich nicht übernehmen wollen?

3.) Wie lautet in dieser Konstellation eine optimale Schlussformulierung? Auf Grund meines Zwischenzeugnisses weiß ich, dass es ein sehr gutes Zeugnis wird.

Ich danke Ihnen für Ihre Mühe und diesen Service!

Sunny
Titel: Schluss-Formel
Beitrag von: Klaus Schiller am November 28, 2005, 22:23:45 Nachmittag
1.) Soll die Diplomarbeit extra erwähnt werden? Da ich in dem Unternehmen bereits nach 1 Jahr schon einmal den Aufgabenbereich gewechselt habe, ist der Aufgabenteil bereits recht umfangreich.
Aufgaben, die schon Jahre zurück liegen, müssen nicht einzeln aufgelistet werden. Detaillierte Angaben zur Diplomarbeit (Thema, Ergebnisse) sind hingegen in Ihrem Interesse sehr sinnvoll.

2.) Reicht der Hinweis "Herr X verläßt uns mit Abschluss seines Studiums auf eigenen Wunsch." oder legt das die Vermutung nahe, die Firma habe mich nicht übernehmen wollen?
Die Aussage "...auf eigenen Wunsch" verweist zweifellos auf eine Arbeitnehmerkündigung. Außerdem treten Sie unmittelbar nach dem Ausscheiden eine neue Stelle an, so dass Fehlinterpretationen wohl ausgeschlossen sind.  

3.) Wie lautet in dieser Konstellation eine optimale Schlussformulierung? Auf Grund meines Zwischenzeugnisses weiß ich, dass es ein sehr gutes Zeugnis wird.
Die "Konstellation" hat keinen Einfluss auf die Schlussformulierung". Für Ihren Arbeitgeber ist es irrelevant, warum sie kündigen und wo sie zukünftig beschäftigt sein werden.