Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Maria am Oktober 08, 2005, 17:57:50 Nachmittag

Titel: Bitte um Beurteilung der Zeugniskorrektur
Beitrag von: Maria am Oktober 08, 2005, 17:57:50 Nachmittag
Sehr geehrter Herr Schiller,
vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage gestern, wegen der Abschrift des Zeugnisses meines ehem. AG vom vorigen AG. Nun habe ich das Zeugnis etwas umformuliert und bitte Sie, es zu prüfen. Vielleicht sogar mit einer Benotung?
Mein Ex-Chef hatte übrigens unter das Zeugnis "mit freundlichen Grüßen" geschrieben. Das macht man ja wohl überhaupt nicht, oder?
Es wäre sehr toll, wenn das noch am Wochenende klappen würde, denn ich brauche das Zeugnis dringend für einen Vorstellungstermin.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Maria

Hier der Text:

Zeugnis

Frau xxx, geboren am xx in xxx war ab dem xx in unserem Unternehmen als Bürohilfskraft tätig.

Zu ihrem Aufgabenbereich gehörten insbesondere:
-Führen von Kundengesprächen
-Postein- und Ausgang
-Terminplanung mit Outlook und E-Mail-Bearbeitung
-Kassenführung
-Selbständiges Arbeiten mit Hausverwaltungen  und Fremdfirmen
-Kontrolle und Ausgabe von Material und Werkzeug
-Kontrolle der Liegenschaften
-Kontrolle der Baustellen

Frau xxx hat sich während einer vorangegangenen, vierwöchigen Trainingsmaßnahme in unserem Unternehmen schnell in ihr Aufgabengebiet eingearbeitet. Alle Tätigkeiten führte sie sorgfältig und gewissenhaft stets zu unserer vollsten Zufriedenheit aus.

Frau xxx zeigte viel Eigeninitiative und war jederzeit in der Lage, neue Projekte durch konstruktive Vorschläge zu unterstützen. Hervorzuheben ist ihre Bereitschaft zu Mehrarbeit. Ihr persönliches Verhalten war stets einwandfrei. Bei Vorgesetzten, Kunden und Kollegen ist sie anerkannt und geschätzt. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und ihrer Leistungen wurde Frau xxx als Assistentin des Geschäftsführers eingesetzt und übernahm bei dessen Abwesenheit die Vertretung.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis aus betrieblichen Gründen zum xxx beenden. Wir bedauern diese Entwicklung, da wir mit Frau xxx eine wertvolle Mitarbeiterin verlieren. Wir danken für ihre bisherige Arbeit und wünschen ihr in Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

xxxxxxx
- Geschäftsführer -
Titel: Bitte um Beurteilung der Zeugniskorrektur
Beitrag von: Klaus Schiller am Oktober 09, 2005, 23:33:27 Nachmittag
Jeder Personaler wird Ihnen davon abraten, einen Zeugnistext ohne detaillierte Sachkenntnis selbst zu verändern, die Fehlermöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. So fällt zunächst die ungewöhnliche Zeugnisstruktur auf. Aufgaben („wurde Frau xxx als Assistentin des Geschäftsführers eingesetzt und übernahm...“) sollten sich z.B. nicht im Leistungs- bzw. Verhaltensteil wiederfinden. Der Leistungsteil eines wohlgeordneten Zeugnisses formuliert zudem nacheinander Angaben zu den theoretischen Aspekten Bereitschaft (Abschnitt 1), Befähigung (Abschnitt 2) und Fachwissen (Abschnitt 3), deren praktische Umsetzung dann in Abschnitt 4 (Arbeitsweise) erörtert wird und in den Arbeitserfolg (Abschnitt 5) mündet. Der Leistungsteil endet mit der Leistungszusammenfassung, anschließend erfolgt die Bewertung des Verhaltens. Im vorliegenden Zeugnis fehlt eine solche Struktur, die Wertungen erfolgen wahllos.  

Neben diesen und weiteren stilistischen Mängeln (so sind z.B. auch „Postein- und Ausgang“ oder „Selbständiges Arbeiten mit Hausverwaltungen“ keine Aufgaben) fallen vor allem Unvollständigkeiten und Pauschalaussagen auf, zu denen der Kontext fehlt. Was genau sind beispielsweise die unterstützten „neuen Projekte“, die Sie durch konstruktive Vorschläge unterstützten“? Die Stellenbeschreibung sagt hierzu nichts aus. Und warum schweigt das Zeugnis zu den Fähigkeiten in der Routinearbeit (außerhalb dieser „neuen Projekte“)? Und warum wird für die „bisherige“ Arbeit gedankt, wenn es aufgrund des Ausscheidens keine weitere Zusammenarbeit geben wird? (usw.)

Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Zeugnisses finden Sie hier: http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf.

Bitte beachten Sie: Dies ist keine vollständige Zeugnisanalyse, sondern nur ein Kommentar zu beispielhaften Auffälligkeiten. Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie hier:  http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php.
Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe: http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php
   
Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel "Wie können Sie sich gegen ein ungerechtes Arbeitszeugnis wehren?" unter http://www.arbeitszeugnis.de/rechtsberatung.php