Autor Thema: Arbeitszeugnis  (Gelesen 4202 mal)

Sabrina

  • Gast
Arbeitszeugnis
« am: August 23, 2005, 12:47:47 Nachmittag »
Aufgrund meiner Eigenanalyse konnte ich schon feststellen, das mein Arbeitszeugnis nicht gut ausfällt. Einige Sätze konnte ich bisher noch nicht entschlüsseln.
Um einen Rat wäre ich sehr dankbar.


das arbeitsverhältnis wurde im beiderseitigem Einverständnis aufgehoben.

In der xxx wurde sie bereits stellenweise eingearbeitet.

Frau xxx passte sich den neuen Situationen meist ohne Schwierigkeiten an ; auch ihre Arbeitsmotivation entsprach insgesamt den Erwartungen.

xxx hazze ausgrund ihrer Vorkenntnisse kaum Probleme oder Schwierigkeiten und erledigte diese stets mit Sorgfalt und Genauigkeit.

Die Zusammemarbeit mit ihren Kollegen verlief reibungslos und ungetrübt.

Wir wünschen frau xxx für ihre weitere Berufliche Zukunft alles Gute.

gast

  • Gast
Re: Arbeitszeugnis
« Antwort #1 am: August 23, 2005, 12:49:13 Nachmittag »
Zitat von: "Sabrina"
Aufgrund meiner Eigenanalyse konnte ich schon feststellen, das mein Arbeitszeugnis nicht gut ausfällt. Einige Sätze konnte ich bisher noch nicht entschlüsseln.
Um einen Rat wäre ich sehr dankbar.


das arbeitsverhältnis wurde im beiderseitigem Einverständnis aufgehoben.

In der xxx wurde sie bereits stellenweise eingearbeitet.

Frau xxx passte sich den neuen Situationen meist ohne Schwierigkeiten an ; auch ihre Arbeitsmotivation entsprach insgesamt den Erwartungen.

xxx hatte ausgrund ihrer Vorkenntnisse kaum Probleme oder Schwierigkeiten und erledigte diese stets mit Sorgfalt und Genauigkeit.

Die Zusammemarbeit mit ihren Kollegen verlief reibungslos und ungetrübt.

Wir wünschen frau xxx für ihre weitere Berufliche Zukunft alles Gute.

Klaus Schiller

  • Administrator
  • Newbie
  • *****
  • Beiträge: 1639
Arbeitszeugnis
« Antwort #2 am: August 24, 2005, 20:03:17 Nachmittag »
das arbeitsverhältnis wurde im beiderseitigem Einverständnis aufgehoben.
Die Formulierung verweist auf die Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrags, allerdings müsste es heißen: "in beiderseitigem besten Einvernehmen..."

In der xxx wurde sie bereits stellenweise eingearbeitet.
Dies erweckt den Eindruck, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses außerplanmäßig erfolgte, denn Sie wurden gerade in andere Aufgaben eingearbeitet.

Frau xxx passte sich den neuen Situationen meist ohne Schwierigkeiten an ; auch ihre Arbeitsmotivation entsprach insgesamt den Erwartungen...
Dies sind typische Beispiele für Formulierungen der Note mangelhaft ("meist" - aber nicht immer- "ohne Schwierigkeiten"; "entsprach insgesamt" - aber nicht im Detail - "den Erwartungen..."; "kaum" - aber vereinzelt eben doch -  "Probleme" ...;  "reibungslos und ungetrübt" aber eben auch nicht einwandfrei).

Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie konkrete Dienstleistungsangebote hier: http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php

Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel "Wie können Sie sich gegen ein ungerechtes Arbeitszeugnis wehren?" unter http://www.arbeitszeugnis.de/rechtsberatung.php
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de
Personalmanagement Service GmbH
schiller@arbeitszeugnis.de

- Alle Angaben ohne Gewähr -


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
sad
Vergleich Arbeitszeugnis mit beanstandetem Arbeitszeugnis

Begonnen von Angekotzt85

5 Antworten
9880 Aufrufe
Letzter Beitrag März 16, 2015, 10:33:49 Vormittag
von Angekotzt
xx
zu schlecht bewertetes arbeitszeugnis

Begonnen von

1 Antworten
5417 Aufrufe
Letzter Beitrag Mai 20, 2005, 11:59:14 Vormittag
von arbeitszeugnis.de
xx
Ab wann gibts ein Arbeitszeugnis

Begonnen von Tanja

2 Antworten
3712 Aufrufe
Letzter Beitrag August 03, 2007, 11:04:43 Vormittag
von bob
xx
rechtliche möglichkeiten bei zu spätem schlechten arbeitszeugnis

Begonnen von dorian

5 Antworten
4018 Aufrufe
Letzter Beitrag Januar 17, 2009, 19:08:09 Nachmittag
von Kalli66