Früher war die pauschale Formulierung "Er/ Sie war stets ehrlich, fleißig, pünktlich und zuverlässig" häufiger Bestandteil von Zeugnissen.
Inzwischen ist die Aussage unüblich, denn: Bei der Erwähnung bzw. besonderen Betonung von Ehrlichkeit und Pünktlichkeit kann der Eindruck entstehen, dass außer diesen Selbstverständlichkeiten keine weiteren positiven Aussagen getroffen werden können (z.B. „teamorientiert, freundlich, loyal“). Pünktlichkeit kann als mangelnde Flexibilität gedeutet werden („geht pünktlich zum Feierabend"). Besser wäre ein Hinweis auf eine „pünktliche (=termingerechte) Arbeitsweise“.
Wenn in dieser Auflistung das wichtige Temporaladbverb "stets (ehrlich)..." fehlt, kann zudem der Eindruck entstehen, der/die Beurteilte war „nicht immer" ehrlich. Üblich ist die Bescheinigung von Ehrlichkeit eigentlich nur bei Kassierertätigkeiten.