Autor Thema: einwandfei und korrekt  (Gelesen 4383 mal)

Gast4567

  • Gast
einwandfei und korrekt
« am: Oktober 05, 2007, 12:48:59 Nachmittag »
Hallo,

ich möchte gerne wissen was folgender Satz bedeutet:

Sein Verhalten war jederzeit einwandfrei und korrekt.

Wäre nicht besser, wenn hier stets stehen würde?

Korrekt ist wohl kein so gutes Wort.

Geht diese Verhaltensbewertung zu einer 4?

Wäre da ist teamorientiert und einsatzbereit nicht besser?

Müßten hier nicht die Vorgesetzten und Kollegen genannt werden?

Was bedeutet das weg lassen? Kann man das zusammen fassen?

Mike

  • Gast
einwandfei und korrekt
« Antwort #1 am: Oktober 09, 2007, 00:51:33 Vormittag »
Grob gesagt ist "stets einwandfrei" Note 1-2,
"einwandfrei" (ohne "stets") Note 2,
manchmal auch als Note 3 gedeutet

"stets korrekt" ist Note 3
und
"korrekt" (ohne "stets") Note 4.
 
Zitat
Wäre da ist teamorientiert und einsatzbereit nicht besser?

Vorsicht. Du musst unterscheiden zwischen Leistungs- und Verhaltensattributen ("einsatzbereit" ist ein Leistungsasttribut, das gehört nicht in den Verhaltensteil) und auch unterscheiden zwischen einfachen Verhaltensattributen (teamorientiert, freundlich, hilfsbereit) und der für die Verhaltensnote entscheidenden "Verhaltenszusammenfassung" (z.B. "Sein Verhalten war stets vorbildlich/einwandfrei/korrekt").  
 
Zitat
Müßten hier nicht die Vorgesetzten und Kollegen genannt werden?

Ja.

Zitat
Was bedeutet das weg lassen?

Dazu muss man das ganze Zeugnis analysieren. Im schlimmsten Fall bedeutet Weglassen hier, dass das Verhalten den Fehlenden gegenüber nicht so gut war. Aber wie gesagt, es entscheidet immer der Gesamteindruck.  
 
Im Zweifel solltest du einen Zeugnistest machen lassen: www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php

Gast4567

  • Gast
sonstige Aussagen
« Antwort #2 am: Oktober 09, 2007, 11:27:53 Vormittag »
Hallo,

danke für die hilfreiche Antwort.

Weitere Aussagen ihm Zeugnis:

wir haben ihn als einen motivierten Kollegen kennen gelernt,
der sein Ziel konsequent verfolgte.

ein ziemlich merkwürdiger Satz. Motiviert ist wohl selbstverständlich

konsequent verfolgte = was bedeutet das?

kennen gelernt = viele Mitarbeiter wollen mit dem
Arbeitnehmer lieber nichts zu tun haben?

Er war pflichtbewußt und zuverlässig, stets zu unserer vollen
Zufriedenheit = Wohl auch nur Selbstverständlichkeiten oder
die nicht positiv wirken können.

Er war pünktlich, fleißig, ehrlich. = wieder Selbstverständlichkeiten

Für seinen weiteren Berufsweg alles Gute.

Es waren allgemeine Bürotätigkeiten in einem kleinem Unternehmen


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Ausbildungszeugnis.....ist es korrekt?

Begonnen von Nickolas Cervantes

1 Antworten
4838 Aufrufe
Letzter Beitrag März 08, 2006, 00:01:36 Vormittag
von Klaus Schiller
xx
Formulierung Arbeitszeugnis korrekt ?

Begonnen von Marianne

2 Antworten
4799 Aufrufe
Letzter Beitrag Juni 11, 2006, 01:21:52 Vormittag
von gast
xx
Wie wird ein Zeugnis korrekt unterschrieben?

Begonnen von Cyrus

1 Antworten
3372 Aufrufe
Letzter Beitrag August 27, 2006, 09:31:14 Vormittag
von Demel
xx
"Verbindlich und korrekt?"

Begonnen von Ulrike Grunert

1 Antworten
10780 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 13, 2005, 21:56:36 Nachmittag
von Klaus Schiller