Autor Thema: Nepp beim Arztzeugnis?  (Gelesen 4288 mal)

NHB

  • Gast
Nepp beim Arztzeugnis?
« am: April 22, 2007, 16:32:29 Nachmittag »
Hallo zusammen,

kennt sich hier auch jemand mit Arztzeugnissen aus?

Im Artzzeugnis von einem Freund finden sich zum Teil sehr eigenartige Formulietungen:

Herr S. erkrankte 2002 unter dem Einfluss erheblicher persönlicher Belastungen an einer Psychose und befindet sich seitdem in nervenärztlicher Behandlung. Er nimmt regelmäßig Seroquel ein. Ohne dieses atypische Neuroleptikum würden paranoide Störungen rasch zunehmen. Es fällt ihm nicht immer leicht, sich die notwendigen Medikamente regelmäßig zu beschaffen.

Sind die psychotischen Symtome gemindert, so zeigt sich ein affektiver Verlauf, anfangs mit einer schweren und sich lang hinziehenden Depression, später auch manische Wellen, geprägt von überraschenden Schlüssen und Vorstellungen. Überwiegend findet sich aber ein Mischbild von Niedergeschlagenheit und Tatkraft.

Herr S. ist ohne jeden Zweifel zäh, genügsam, hat einen Durchhaltewillen, der manchmal in Verbissenheit übergeht, verfügt über große körperliche Kräfte und handwerkliches Geschick. Oft gelingt es ihm nicht eine geregelten Tagesablauf beizubehalten. Er schläft wenig und verbringt Nächte mit Computerbeschäftigungen.

Zu beobachten war, dass er sich in der vergangenen Zeit einfühlsam um seine Sohn kümmerte, desseb Betreuung nicht immer einfach ist. Hier zeigt sich eine sensible und fürsorgliche Seite seines Lebens, während er andererseits krankheitsbedingr eher zurückgezogen lebt.

Besonders erwähnt werden muss nicht, dass er in seiner Konzentrationsfähigkeit reduziert ist, bedingt durch ein gewisses Maß an
Angs und Rastlosigkeit.

So schildere ich einen komplizierten Krankheitsverlauf, der eine Tendenz zur Besserung aufweist.

...

Kennt sich jemand damit aus?

Hier sind sicherlich nicht die selben Maßstäbe wie in einem Arbeitszeugnis anzusetzen dennoch kommen mir einige Formulierungen sehr künstlich vor.

Wäre um Antwort dankbar.

Gruß NHB

Demel

  • Gast
Nepp beim Arztzeugnis?
« Antwort #1 am: April 22, 2007, 16:41:51 Nachmittag »
Diese ärztliche Diagnose hat mit dem Thema "Arbeitszeugnis" oder "Arbeitszeugnis-Sprache" leider überhaupt nichts zu tun.

gast

  • Gast
Nepp beim Arztzeugnis?
« Antwort #2 am: April 23, 2007, 12:07:40 Nachmittag »
Zitat von: Demel
Diese ärztliche Diagnose hat mit dem Thema "Arbeitszeugnis" oder "Arbeitszeugnis-Sprache" leider überhaupt nichts zu tun.[/quot]

Deswegen auch meine Frage ob sich damit jemand auskennt.

Maggy

  • Gast
Nepp beim Arztzeugnis?
« Antwort #3 am: April 23, 2007, 13:00:14 Nachmittag »
Was Demel meinte ist: Du bist im falschen Forum  :wink:

gast

  • Gast
Falsches Forum
« Antwort #4 am: April 24, 2007, 13:09:58 Nachmittag »
Hallo Demel, Hallo Maggy,

das habe ich schon verstanden, nur es könnte ja sein, dass sich ein Gast des Forums trotzdem damit auskennt.

Leider scheint es kein Forum für Arztzeugnisse zu geben- vielleicht schafft man ja hier im Forum eine neue Unterkategorie und bietet trotzdem Hilfe an.

Bei der veja unter www.zeugnisberatung.de gibt es Beratung für Arztzeugnisse, dort jedoch in jedem Fall kostenpflichtig.

Vielleicht macht sich ja noch jemand die Mühe ansonsten Danke und viel Erfolg.

Gruß an alle


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Brauche Hilfe beim bewerten meines Zeungisses vielen Dank

Begonnen von Schöndhierzusein

0 Antworten
2247 Aufrufe
Letzter Beitrag März 08, 2013, 21:59:04 Nachmittag
von Schöndhierzusein
xx
Schlusssatz beim Zwischenzeugnis

Begonnen von Anne

1 Antworten
10975 Aufrufe
Letzter Beitrag Juni 18, 2008, 02:30:14 Vormittag
von Mike
xx
Formulierung speziell beim Verhalten

Begonnen von Andreas

1 Antworten
4431 Aufrufe
Letzter Beitrag Mai 27, 2005, 12:33:05 Nachmittag
von arbeitszeugnis.de
xx
Wird neuerdings beim Zwischenzeugnis gleich die Endnote am Schluss aufgeführt?

Begonnen von Michael

2 Antworten
4148 Aufrufe
Letzter Beitrag April 10, 2010, 13:13:11 Nachmittag
von Mike