Autor Thema: Verfassen eines Arbeitszeugnisses  (Gelesen 3138 mal)

Georg

  • Gast
Verfassen eines Arbeitszeugnisses
« am: August 01, 2006, 16:04:08 Nachmittag »
Hallo,

Ich habe mal eine prinzipielle Frage zum Verfassen eines Arbeitszeugnisses.
Ist es wahr, dass der Arbeitgeber zwar nichts negatives schreiben darf, aber auch nichts positives reinschreiben muss, wenn die Leistungen des Arbeitnehmers nicht zufriedenstellend waren.

Es wäre super, wenn jemand eine Antwort und vielleicht sogar ein Urteil oder so was Ähnlichen kennen würde!

Vielen Dank

Maggy

  • Gast
Verfassen eines Arbeitszeugnisses
« Antwort #1 am: August 01, 2006, 17:50:25 Nachmittag »
Er darf sowohl war Negatives reinschreiben (das wird dann aber wohlwollend umschrieben im Sinne von "er hat sich bemüht") wie  auch was Wichtiges weglassen. Mann nennt das "Beredtes Schweigen".  

Unter http://www.arbeitszeugnis.de/einfuehrung2.php findest du eine leicht verständliche Erklärung zu genau dem - sehr komplexen - Sachverhalt mitsamt den rechtlichen Hintergründen.


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Hilfe ich muss ein Arbeitszeugniss verfassen

Begonnen von Marko

1 Antworten
4581 Aufrufe
Letzter Beitrag April 19, 2008, 04:26:27 Vormittag
von Kalli66
xx
Länge eines Zwischen-/Arbeitszeugnisses

Begonnen von sw008

1 Antworten
3274 Aufrufe
Letzter Beitrag Februar 16, 2006, 15:28:50 Nachmittag
von Klaus Schiller
xx
Wie lange ist die Einspruchsfrist eines Arbeitszeugnisses?

Begonnen von Zeugnis01

2 Antworten
13222 Aufrufe
Letzter Beitrag Dezember 31, 2005, 13:06:59 Nachmittag
von Zeugnis01
xx
Deutung eines Arbeitszeugnisses

Begonnen von Schmiel

1 Antworten
2742 Aufrufe
Letzter Beitrag Dezember 11, 2008, 00:54:30 Vormittag
von Demel