Autor Thema: Verhaltensbeurteilung  (Gelesen 2993 mal)

Thomas

  • Gast
Verhaltensbeurteilung
« am: November 08, 2006, 22:01:33 Nachmittag »
Die Verhaltensbeurteilung ist meiner Meinung zweideutig (1. Satz OK, 2. Satz falsche Reihenfolge):
...hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt und durch seine hilfsbereite und freundliche Art zum guten Klima in der Arbeitsgruppe beigetragen. Sein Verhalten gegenüber den Mitarbeitern in der Gruppe und seinen Vorgesetzten war absolut korrekt.
Wie ist dies zu deuten und sollte darauf Einspruch erhoben werden?
Vielen Dank und liebe Grüße!

Maggy

  • Gast
Verhaltensbeurteilung
« Antwort #1 am: November 09, 2006, 16:39:53 Nachmittag »
Zwei Dinge sind unvorteilhaft:

Es werden die Kollegen entgegen der Hierarchie vor den Vorgesetzten genannt. Dies gilt als Kritik am Verhalten gegenüber den Vorgesetzten

Das Adjektiv „korrekt“ ist als Verhaltensbewertung deutlich schwächer zu bewerten als z.B. „vorbildlich“ oder „einwandfrei“. Ein "korrektes“ Verhalten erfüllt nur Mindestanforderungen.

Ich würde das ändern lassen.


  Betreff / Begonnen von Antworten / Aufrufe Letzter Beitrag
xx
Reihenfolge bei der Verhaltensbeurteilung

Begonnen von Turnbeutelvergesser

1 Antworten
4122 Aufrufe
Letzter Beitrag März 13, 2006, 14:33:06 Nachmittag
von Klaus Schiller
xx
Verhaltensbeurteilung gut oder schlecht?

Begonnen von Bine

3 Antworten
3707 Aufrufe
Letzter Beitrag Juli 15, 2007, 19:48:37 Nachmittag
von gast
xx
Verhaltensbeurteilung

Begonnen von Mickey

4 Antworten
7634 Aufrufe
Letzter Beitrag März 20, 2006, 12:27:09 Nachmittag
von Klaus Schiller
angry
Verhaltensbeurteilung

Begonnen von sibylle

1 Antworten
3757 Aufrufe
Letzter Beitrag Januar 21, 2010, 09:44:47 Vormittag
von Mike