Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse
Unbekannte Formulierungen
(1/1)
:
Hallo,
ich lese überall Formulierungen wie "stets zu unserer vollsten Zufriedenheit", aber in meinem Zeugnis steht:
"Mit den Ergebnissen seiner Leistung waren wir stets vollauf zufrieden".
Wie soll ich DAS denn jetzt interpretieren?
Und im Satz zuvor steht "Herr ..... arbeitete gründlich und zuverlässig und bewältigte auch große Mengen ohne Schwierigkeiten".
Ich weiss nicht, irgendwie widersprechen sich doch beide Aussagen. Oder sind beide eher negativ?
Viele Grüße,
Dieter
arbeitszeugnis.de:
Ein Zeugnis besteht aus insgesamt acht Leistungsabschnitten, siehe auch
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf.
Die sogenannte Leistungszusammenfassung, der achte Abschnitt, kann auf verschiedene Weise formuliert sein, z.B. in der Note 1:
Alle Aufgaben erledigte er stets zu unserr vollsten Zufriedenheit.
Mit seinen Leistungen waren wir stets außerordentlich zufrieden.
Seine Leistungen waren stets sehr gut.
Er hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht in allerbester Weise entsprochen.
Seine Leistungen werden zusammengefasst als sehr gut beurteilt.
Die von Ihnen zitierte Aussage "stets voll(auf) zufrieden" entspricht der Gesamtnote 2.
Die Aussage "Herr ..... arbeitete gründlich und zuverlässig und bewältigte auch große Mengen ohne Schwierigkeiten" bewertet die Arbeitsweise bzw. die Arbeitsbefähigung (Abschnitt 2 und 4). Formulierungen wie "ohne Schwierigkeiten" oder "ohne Probleme" (=aber auch nicht gerade mit Höchstleistungen) sind eher unvorteilhaft. Aber ohne Kenntnis des gesamten Zeugnistextes, also der Position, der Aufgaben, der sonstigen wertenden Aussagen, sind zuverlässige Einschätzungen einzelner Formulierungen leider nicht möglich. Der Gesamteindruck entscheidet.
Ich empfehle Ihnen eine professionelle Zeugnisanalyse für 16 €, siehe hier: http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln