Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse
Könnt Ihr mir helfen?
arbeitszeugnis.de:
Der Eindruck von Unmotiviertheit entsteht nun nicht mehr, die anderen Kritikpunkte bleiben aber bestehen.
Scheinbar wurden die Aussage Herr X hat sich in neuen Problemstellungen rasch zurechtgefunden und meistert neue Aufgaben recht gut. Er ist jederzeit ideenreich, gibt wertvolle Anregungen komplett gestrichen?! Der Nachteil wäre, dass dann auch Aussagen zur Auffassungsgabe und zur Problemlösungsfähigkeit fehlen.
Wir bedanken uns für die stets guten Leistungen.
Die Aussage „wir bedanken uns“ (statt „wird danken ihm“) wird in der Zeugnissprache generell eher abwertend verstanden. Diese Formulierung ist reflexiv („sich bedanken“) und beschreibt keine Interaktion. Anders verhält es sich bei der Aussage „wir danken ihm“, in der dem Gegenüber aktiv Dank entgegengebracht wird.
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de
Axel:
Hallo Herr Schiller,
ich hoffe nicht, dass ich allzusehr nerve. Aber mir brennen noch zwei Fragen unter den Nägeln:
Wäre der Bereich "Befähigung" und "Bereitschaft" nun besser abgedeckt, oder wirkt es schon negativ, da 3 Sätze diesen Bereich umfassen?
Herr X führt alle Aufgaben (stets) mit großer Umsicht und ernormem Engagement aus. Er ist sehr motiviert und auch stärksten Belastungen jederzeit gewachsen. Herr X ist in seinem Handeln stets sehr entschlossen und entwickelt große Eigeninitiative.
Schlusssatz:
Dem Wunsch nach einem Zwischenzeugnis sind wir gerne nachgekommen. Wir danken ihm für die stets guten Leistungen und hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Vielen Dank im Voraus für Ihr Bemühen
Axel
arbeitszeugnis.de:
Zunächst einmal sind "Bereitschaft" und "Befähigung" zwei verschiedene Abschnitte, nicht ein gemeinsamer. Die von Ihnen zitierten Sätze vermischen Aussagen zur Bereitschaft, zur Befähigung und zur Arbeitsweise ("Umsicht"), was etwas ungeordnet wirkt .
Die Aussagen zur Bereitschaft wirken in der Summe leicht übertrieben. Die Aussagen zur Befähigung beziehen sich nur auf die Belastbarkeit. Hier wären Angaben zu erwarten, die auch auf das Qualifikationsprofil eines Vertriebsachbearbeiters abgestimmt sind.
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln