Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse
Erfolg im Zeugnis
(1/1)
Stefan:
Mien Zeugnis liest sich sehr gut (wie wohl jedes Zeugnis), was mir aber fehlt sind konkrete Erfolgszahlen. Ist es unüblich, Erfolge zu benennen?
arbeitszeugnis.de:
Der allgemeine "Arbeitserfolg" (Qualität, Quantität, Zielerreichung, Termintreue) ) ist der fünfte, der "besondere Erfolg" (einzelne spezielle Erolge) der sechste von insgesamt acht Leistungsabschnitten. Alle Leistungsabschnitte im Überblick finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf
Je konkreter das Zeugnis einer Führungskraft allgemeine und spezielle Erfolge nennt, umso besser. Dies stärkt die Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft des Zeugnisses. Aber auch hier ist Fingerspitzengefühl gefragt: Die Erfolgsbeschreibung sollte z.B. nicht aus der Arbeitnehemerperspektive erfolgen (z.B. "Hierbei bestand die besondere Schwierigkeit darin..."), da dies als Hinweis auf einen Eigenentwurf gedeutet werden kann.
Klaus Schiller, arbeitszeugnis.de
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln