Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse

Schlussteil Azubizeugnis

(1/1)

Angie:
Hallo zusammen,

bin grade etwas ratlos, wie der Schlussteil des Azubizeugnisses grundsätzlich bei dieser Lage formuliert werden kann. Prüfungsergebnis IHK war ausreichend, insgesamt war die Leistung im Betrieb Note 3. Kann man dann schreiben: Frau XXX hat am .... die Prüfung vor der Handelskammer mit ausreichendem Ergebnis abgeschlossen. Mit Beendigung ihrer Ausbildung verlässt sie uns.
Folgt daraufhin eine befriedigende Dankes-Bedauernformel? (es soll eine geben)

Wäre nett, wenn ihr mir hier Tipps geben könntet.

Danke!

Mike:
Man kann schreiben:
Sie legte am ....  vor der Industrie- und Handelskammer in Pusemuckel die mündliche Prüfung mit Erfolg ab.
(=ist nicht durchgefallen!!).
Für die weitere Formuilerung wäre wichtig zu wissen, ob du selbst gehen wolltest oder ob man dich nicht übernommen hat. 

Angie:
Wegen der wirtschaftlichen Lage hat man mich nicht übernommen. Also ging vom Betrieb aus. Aber wenn das als Grund drinsteht, kann das doch mit Hinblick auf die nicht gerade guten Noten unglaubwürdig rüberkommen, oder nicht?

Kalli66:
Wenn gar kein Grund genannt wird, würde man sowieso davon ausgehen, dass die Initiative vom Arbeitgeber ausging und er dies im Zeugnis  "wohlwollend" verschweigt. Beendigungsgründe werden also vor allem dann genannt, wenn sie vorteilhaft für den Arbeitnehmer sind. Man kann schreiben: "Wir bedauern es sehr, dass betriebsbedingt (oder: aus konjunkturellen Gründen) eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nicht möglich ist. Wir wünschen ... für die berufliche und private Zukunft alles Gute."

Navigation

[0] Themen-Index

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks SEO Pro Mod