Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse

Ausbildungszeugnis - einige Floskeln merkwürdig

(1/1)

Hans:
Hallo zusammen,
habe ein Ausbildungszeugnis erhalten in dem einige Formulierung meiner Meinung nach abwertend klingen. Nun ist das Zeugnis aber schon ca. ein Jahr alt. Muss mich nun auf dem Arbeitsmarkt neu orientieren und sicherlich ist ein vernünftiges Ausbildungszeugnis von Vorteil.
Kurz und knapp, bitte helft mir zwecks Beurteilung.

Vielen Dank! Gruß Hans



Vorwort zum erlernten/Inhalte der Ausbildung und eine kurze Einleitung...

Seine schnelle Auffassungsgabe und sein gutes Denkvermögen führten dazu, dass xy sich schnell in die unterschiedlichsten Aufgabenfelder einarbeiten und diese zunehmend selbstständiger bewältigen konnte. Er war ein ausdauernder und belastbarer Auszubildender, der auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen seine Aufgaben jederzeit zufrieden stellend bewältigte.

Auf seine Arbeitsbereiche stellte sich xy sehr gut ein und zeigte stets Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Er ist ein aktiver junger Mensch, der in den Abteilungen erfolgreich an der Erlernung der berufsspezifischen Tätigkeiten arbeitete.

Durch seine selbstständige und zügige Arbeit hat xy während seiner Ausbildung stets gute Erfolge erzielt. Zudem verfügte er über das für diese Tätigkeit erforderliche kaufm. Geschick.

Wegen seiner freundlichen und hilfsbereiten Art war xy bei seinen Vorgesetzten, Ausbilder und Kollegen sehr geschätzt. Auch sein Verhalten gegenüber unseren Kunden war vorbildlich.

Sprossel78:
Hm, schade dass du den Ausbildungsberuf nicht nennst. An den berufsspezifischen Anforderungen muss sich ja die Wertung orientieren. Es  fällt aber auf, dass der Wissensstand am Ende der Ausbildung  nicht bewertet wird (der Satz "erfolgreich an der Erlernung der berufsspezifischen Tätigkeiten arbeiten" ist sehr vage). 

Die Sätz mit der zunehmenden Selbständigkeit und dem aktiven Mitarbeiter findest du in der Formulierungsdatenbank von arbeitszeugnis.de, das sind bekannte und an sich gute AZUBI-Formulierungen.

Das Adjektiv "zufrieden stellend" ist generell nicht so toll (eher Note 4). Ausgerechnet der Satz verweist auch auf die Gesamtnote. Für eine bessere Gesamtnote muss der Arbeitgeber "(jederzeit) voll zufrieden" gewesen sein, siehe Notenskala unter http://www.arbeitszeugnis.de/notenskala-note4.php. Das passt nicht so ganz zu den guten Aussagen ("stets gute Erfolge erzielt").

Navigation

[0] Themen-Index

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks SEO Pro Mod