Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse
Zeitarbeit - der Kunde im Zeugnis
Tika:
Ich war für einige Monate über eine Zeitarbeitsfirma bei einem einzigen Kunden beschäftigt und habe dringende Fragen zum Zeugnis (Erstellung durch Zeitarbeitsfirma):
1. Muss bei der Leistungsbeurteilungsformel auch der Kunde erwähnt werden? Ja oder Nein?
(Natürlich waren Zeitarbeitsfirma+Kunde sehr zufrieden):
"XY hat unseren hohen Erwartungen und den hohen Erwartungen unseres Kunden in allerbester Weise entsprochen"
oder reicht hier auch "Wir waren mit XXs Leistungen ..." (würde das auch die Kundenmeinung mit einschließen?)
2. wie verhält sich dies bei der verhaltensbeurteilung:
Im Satz "Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern (hier: externen Dienstleistern) war stets einwandfrei."
Ist diese Aufzählung bereits komplett? oder muss hier der Kunde explizit aufgeführt werden?
=> also z.B. "Ihr Verhalten gegenüber unserem Kunden, Vorgesetzten und Mitarbeitern war..."
3. Schlussformulierung.
"Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit ..." - ist die Formulierung "Zusammenarbeit" in Zeitarbeitszeugnissen so üblich oder muss noch z.B. "sehr guten Leistungen" ergänzt werden?
Vielen herzlichen Dank
Tika
Veigel65:
--- Zitat ---1. Muss bei der Leistungsbeurteilungsformel auch der Kunde erwähnt werden? Ja oder Nein?
(Natürlich waren Zeitarbeitsfirma+Kunde sehr zufrieden):
"XY hat unseren hohen Erwartungen und den hohen Erwartungen unseres Kunden in allerbester Weise entsprochen"
--- Ende Zitat ---
Das kann man so machen, aber um das doppelte "hohe Erwartungen" zu vermeiden würde ich eher schreiben:
"Wir waren, ebenso wir unser Kunde, mit ihren Leistungen stets außerordentlich zufrieden" oder
"Sie erfüllte alle Aufgaben stets zu unserer und unseres Kunden vollsten Zufriedenheit."
--- Zitat ---2. wie verhält sich dies bei der verhaltensbeurteilung:
--- Ende Zitat ---
Da ist bei Zeugnissen von Zeitarbeitsfirmen umständehalber nie so ganz klar, wer gemeint ist. Die Vorgesetzten und Kollegen beim Kunden oder in der Zeitarbeitsfirma. Man kann schreiben: "Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen sowie Kunden und Partnern war stets vorbildlich." Dann ist so oder so alles drin. Dazu sicherheitshalber noch eine Ergänzung, die auf die Teamarbeit eingeht (beim Kunden), z.B. "Sie integrierte sich sehr gut in die Teamstrukturen..."
--- Zitat ---3. Schlussformulierung.
"Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit ..." - ist die Formulierung "Zusammenarbeit" in Zeitarbeitszeugnissen so üblich oder muss noch z.B. "sehr guten Leistungen" ergänzt werden?
--- Ende Zitat ---
Besser wäre "Wir danken ihr (nicht: wir bedanken uns!!!, das ist deutlich schlechter) für die sehr guten Leistungen und freuen uns auf eine weitere sehr erfolgreiche Zusammenarbeit."
Tika:
--- Zitat ---
--- Zitat ---2. wie verhält sich dies bei der verhaltensbeurteilung:
--- Ende Zitat ---
Da ist bei Zeugnissen von Zeitarbeitsfirmen umständehalber nie so ganz klar, wer gemeint ist. Die Vorgesetzten und Kollegen beim Kunden oder in der Zeitarbeitsfirma. Man kann schreiben: "Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen sowie Kunden und Partnern war stets vorbildlich." Dann ist so oder so alles drin. Dazu sicherheitshalber noch eine Ergänzung, die auf die Teamarbeit eingeht (beim Kunden), z.B. "Sie integrierte sich sehr gut in die Teamstrukturen..."
--- Ende Zitat ---
Wäre dabei denn auch die Reihenfolge so ok? Wird es nicht negativ ausgelegt wenn der Kunde erst an dritter Stelle genannt wird?
Oder besser:
Ihr Verhalten gegenüber unserem Kunden, Vorgesetzten und Kollegen ...?
Was wäre mit:
XY hat sich Dank ihrer aufschlossenen und kooperativen Art sehr gut in ihr Team integriert. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Partnern war stets einwandfrei.
Wäre diese Kombination auch bereits vollständig?
Oder würde man vermuten, dass mit Partnern auch der Kunde gemeint ist und dieser leider nur an dritter Stelle steht? Also daher wieder schlechte Beurteilung?
--- Zitat ---3. Schlussformulierung.
"Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit ..." - ist die Formulierung "Zusammenarbeit" in Zeitarbeitszeugnissen so üblich oder muss noch z.B. "sehr guten Leistungen" ergänzt werden?
--- Ende Zitat ---
Besser wäre "Wir danken ihr (nicht: wir bedanken uns!!!, das ist deutlich schlechter) für die sehr guten Leistungen und freuen uns auf eine weitere sehr erfolgreiche Zusammenarbeit."
[/quote]
ich dachte, dass "Wir bedanken uns..." genauso (sehr) gut wäre wie "Wir danken ihr".
Leider hat die Zusammenarbeit mit beiden (aufgrund Befristung für wenige Monate) geendet. :-(
Gast:
Könnte man anstatt:
"erledigte ... alle Aufgaben jederzeit zu unserer vollsten Zufriedenheit und jederzeit der vollsten Zufriedenheit des Kunden"
auch schreiben:
" ... erledigte alle Aufgaben jederzeit zu unserer und der vollsten Zufriedenheit von Kundenname ... ."?
Veigel65:
Die Kunden können vor oder nach den Vorgesetzten und Kollegen genannt sein, das ist egal. Dienstleistungsbetriebe wollen damit mitunter signalisieren: Bei uns steht der Kunde an erster Stelle.
--- Zitat ---XY hat sich Dank ihrer aufschlossenen und kooperativen Art sehr gut in ihr Team integriert. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Partnern war stets einwandfrei.
--- Ende Zitat ---
Das kann man schreiben, "stets einwandfrei" ist aber nach der neueren Entwicklung der Zeugnisschreibung nur Note 2 (schau mal in die neue Ausgabe von "Arbeitszeugnisse in Textbausteinen" von Prof. Arnulf Weuster/Briggitte Scheer).
--- Zitat ---" ... erledigte alle Aufgaben jederzeit zu unserer und der vollsten Zufriedenheit von Kundenname ... ."?
--- Ende Zitat ---
das geht auch
--- Zitat ---XY hat sich Dank ihrer aufschlossenen und kooperativen Art sehr gut in ihr Team integriert. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Partnern war stets einwandfrei.
Wäre diese Kombination auch bereits vollständig?
Oder würde man vermuten, dass mit Partnern auch der Kunde gemeint ist und dieser leider nur an dritter Stelle steht? Also daher wieder schlechte Beurteilung?
--- Ende Zitat ---
Erwähne doch einfach Kunden und Partner, dann kann man das nicht falsch verstehen.
Die Verhaltensbewertung ist ohnehin zweitrangig, viel wichtiger ist eine vollständige Leistungsbewertung ohne Lücken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln