Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse

Welcher Satz klingt positiver?

(1/1)

gaste:
Welcher Satz ist aus Arbeitnehmersicht positiver zu werten:

a) "Das Arbeitsverhältnis endet zum 30. Juni 2010 in bestem gegenseitigem Einvernehmen."

b) "Frau X verlässt unser Unternehmen zum 30. Juni 2010." (ohne die Nennung eines Grundes)

Herzlichen Dank für die Hilfe!

Kalli66:
Beispiel 1 steht für einen Aufhebungsvertrag oder Vergleich.
Beispiel 2 verweist auf eine Arbeitgeberkündigung aufgrund von Leistungsmängeln.

gaste:
Vielen Dank für Deine Hilfe, Kalli!

Und wie sind die folgenden Beispiele im Vergleich zu  zu werten?

a.) "Das Arbeitsverhältnis endete am 30. Juni 2010 in bestem gegenseitigem Einvernehmen. "

b.) "Frau X verläßt unser Unternehmen zum 30.06.2010 in bestem gegenseitigen Einvernehmen."

Entspricht Beispiel B der Note "gut"?

Jetzt bin ich wirklich mal gespannt...

Kalli66:
Beendigungsgründe haben keine Note. Eshndelt sich um eine reine Sachinformation. Beide Aussagen verweisen auf einen Aufhebungsvertrag oder Vergleich, wichtig ist dabei das "beste (!!!) beiderseitige Einvernehmen".

gaste:
Nochmals vielen Dank, Kalli!

Werde mein nächstes Zeugnis bestimmt über diese Plattform erstellen lassen!

Navigation

[0] Themen-Index

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks SEO Pro Mod