Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse

Mein Arbeitszeugnis (befristet)

(1/2) > >>

Ein Wirtschaftsfaktor:
Hallo zusammen, ich bräuchte dringend Eure Hilfe! Wie liest sich mein Arbeitszeugnis?! Meine "konkrete" Frage zielt auf folgendes ab: Mich stört ungemein, dass das Wort "stets" insbesondere im Zusammenhang mit "Zufriedenheit" nicht auftaucht. :-(

Herr Dipl.-Ing. XXX, geboren am xx.xx.xxxx in xxxxx, war vom
01.xx.2008 bis zum 31.xx.2010 als Projektingenieur in unserem Ingenieurbüro xxx GmbH in xxx beschäftigt.

Herr XXX arbeitete seit Beginn seiner Tätigkeit in unserem Büro vorwiegend im Bereich des -baus. Während seiner Tätigkeit war er mit
folgenden Aufgaben betraut:

[Tätigkeiten]

Außerdem hat er im Bereich ... mitgewirkt.

Herr XXX erfüllte die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit.
Er war immer engagiert und er arbeitete strukturiert, selbstständig und verantwortungsbewusst. Seine guten Fachkenntnisse wendete er mit großem Erfolg an.

Herr XXX zeichnete sich durch sein hohes Engagement aus. Auch gegenüber Kunden und Behörden reagierte er souverän, umsichtig und flexibel.

Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war in jeder Hinsicht
lobenswert. Herr XXX wurde allseits aufgrund seines freundlichen Wesens geschätzt.

Wir bedauern, dass Herr XXX unser Unternehmen zum 31.10.2010 verlassen musste, da sein befristeter Arbeitsvertrag aufgrund der aktuellen Auftragslage nicht verlängert werden konnte. Für die Zukunft wünschen wir ihm beruflich und persönlich alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Vielen Dank im Voraus!


Satury78:
Neben einigen prägnanten Lücken (u.a. fehlen Erfolgsbeispiele und der sehr wichtige Dank) fallen unnötige Wiederholungen auf (immer engagiert", "zeichnete sich durch sein hohes Engagement aus"). Insgesamt ist das ein knappes Dreierzeugnis, daher erklärt sich auch das Fehlen des "stets",  aber die Lücken machen diese Note 3 etwas unglaubwürdig. Weitergehende Hilfe kannst du u.a. hier bekommen: www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung.php

Ein Wirtschaftsfaktor:
Hallo hier bin ich wieder!

Ich habe mein Zeugnis ein wenig geändert; es bleibt sehr oberflächich. Meine (allgemeine) Situation ist folgende: Ich habe nahtlos einen Traumjob (unbefristet) in einem Top-Unternehmen bekommen, welches nicht nach meinem Zeugnis gefragt hat. Jedoch denke ich, dass in unserer schnell lebigen Zeit, wo Beständigkeit längst verpönnt ist, man wahrscheinlich auch diesem Zeugnis eine große Beachtung schenken sollte. Was meint ihr? 

Hier die abgeänderte Version, mit der hoffentlich auch meine ehemaligen Chefs klar kommen; dabei gehe ich nur auf die letzten Absätze ein:

Herr XXX erfüllte die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit.
Er arbeitete immer strukturiert, selbstständig und verantwortungsbewusst. Seine guten Fachkenntnisse wendete er laufend mit großem Erfolg an.

Er zeigte ein außerordentlich hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Motivation. Auch gegenüber Kunden und Behörden reagierte er souverän, umsichtig und flexibel.

Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war in jeder Hinsicht
lobenswert. Herr XXX wurde allseits aufgrund seines freundlichen Wesens geschätzt. (Wie ist dieser Absatz zu bewerten; fehlt hier der Verweis auf die Auftragsgeber/Kunden?!)

Wir bedauern sehr, dass Herr XXX unser Unternehmen zum 31.10.2010 verlassen musste, da sein befristeter Arbeitsvertrag aufgrund der aktuellen Auftragslage nicht verlängert werden konnte. Wir danken Herrn XXX für seine stets gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft beruflich und persönlich alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Kann man es so stehen lassen oder bleibt es bei Unklarheiten? Will mindenstens eine 2, die mir auch zusteht!

Nochmal vielen Dank!

Allen (Arbeitssuchenden) weiterhin viel Gesundheit und Erfolg! Lasst niemals den Kopf in den Sand stecken.

Mike:

--- Zitat ---Auch gegenüber Kunden und Behörden reagierte er souverän, umsichtig und flexibel. Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war in jeder Hinsicht lobenswert. Herr XXX wurde allseits aufgrund seines freundlichen Wesens geschätzt.

(Wie ist dieser Absatz zu bewerten; fehlt hier der Verweis auf die Auftragsgeber/Kunden?!)
--- Ende Zitat ---
wieso? Steht doch da: Auch gegenüber Kunden ...

Ein Wirtschaftsfaktor:
Stimmt eigentlich...

Passen die Textbausteine zueinander? Gebt mir bitte eine kurze Idee, ob ich es so übernehmen sollte unter den genannten "Rahmenbedingungen". Ich will einen Versuch starten, indem ich diese Tage mit den ehemaligen Chefs sprechen werde.

Was sagt Ihr zu meiner Meinung? Überbewerte ich das Zeugnis, zumal ich schon einen Job habe und das jetzige Zeugnis keinen hohen Stellenwert haben wird?!

Danke und viele Grüsse.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks SEO Pro Mod