Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse

Zwischenzeugnis Maler Feedback

(1/2) > >>

torzym:
Ich musste ein zwischenzeugnis für meinen freund schreiben, der maler/lackierer ist, was haltet ihr davon?

ZwischenzeugnisHerr Mustermann, geboren am xx.xx.xxxx in Musterhausen, ist seit dem 01.10.2011 in unserem Unternehmen als Monteur im Bereich Maler- und Lackiererarbeiten tätig.

-Arbeitsfeldbeschreibung-

Herr Mustermann war ein sehr einsatzfreudiger und eigenmotivierter Mitarbeiter, der bei Personalausfällen, Terminaufträgen und in Notfällen jederzeit Aufträge an den Wochenenden und auf Montage ausführte. Herr Mustermann konnte auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen alle Aufgaben stets sehr gut bewältigen. Er war ein sehr belastbarer und tüchtiger Mitarbeiter. Er verfügt über ein umfassendes und gutes Fachwissen, das er zur Bewältigung seiner Aufgaben sehr sicher und erfolgreich einsetzte. Er hat sich innerhalb kürzester Zeit in den ihm gestellten Aufgabenbereich eingearbeitet und auch neue Aufgabenbereiche wie z. B. die der Elektroinstallation übernehmen können.

Herr Mustermann zeichnete sich stets durch eine sehr akkurate und geschickte handwerkliche Arbeitsweise und Ordnungssinn aus. Er arbeitete stets sehr konzentriert, ordentlich und zügig. Aufgrund seiner umsichtigen und sehr effizienten Arbeitsweise erbrachte er auch unter hohem Zeitdruck und Arbeitsaufwand stets eine sehr gute Leistung. Arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen stets sehr weit über unseren Erwartungen. Herr Mustermann hat seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt und war für uns ein wertvoller Mitarbeiter.

Gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden verhielt sich Herr Mustermann stets vorbildlich. Er trug zu einer hervorragenden und effizienten Teamarbeit bei.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn Mustermann ausgestellt. Wir bedanken uns für seine bisher geleistete stets hervorragende Arbeit und hoffen auf eine noch lange währende so positive Zusammenarbeit.

Kalli66:
Warum ist die Bewertung in der Vergangenheit verfasst, z.B. "Er arbeitete stets sehr konzentriert, ordentlich und zügig" (inzwischen nicht mehr?!). Floskeln wie "bedanken uns" statt "wir danken ihm" sind eher unvorteilhaft. Am besten schaust du nochmal in die Checkliste, die oben verlinkt ist, und gleichst das Zeugnis damit ab.

torzym:
Hi!
Danke ersteinmal für deine antwort! also ich hatte schon gestern das zeugnis überarbeitet und dieses in präsenzform gebracht. ist mir auch aufgefallen.....ich geh dann mal die checkliste nochmal durch......

wars aber ansonten gut?

Demel:
Es gibt einige unnötige Wiederholungen, z.B. "zeichnete sich stets durch Ordnungssinn aus", "Er arbeitete stets sehr ordentlich" (Ordnung ist hier ohnehin ungewöhnlich, er arbeitet ja nicht als Reiningungskraft).

Die Arbeitsweise wird etwas überproportioniert bewertet:
eine sehr akkurate und geschickte handwerkliche Arbeitsweise
umsichtige und sehr effiziente Arbeitsweise
arbeitete stets sehr konzentriert, ordentlich und zügig

Statt "eine sehr geschickte handwerkliche Arbeitsweise" müsste es doch eigentlich heißen "handwerklich geschickte Arbeitsweise", also handwerklich als Adverb, oder nicht?
Unter "handwerkliche Arbeitsweise" kann ich mir jedenfalls nichts vorstellen.

Der Stil kommt mir etwas monoton vor, z.B.
Herr Mustermann war ein sehr einsatzfreudiger Mitarbeiter,
Er war ein sehr belastbarer Mitarbeiter...

Aber ansonsten finde ich es gut geschrieben. 

torzym:
Ah, ok....

danke, super kommentar.....werd mich gleich dran setzen und das ändern!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks SEO Pro Mod