Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse

Arbeitszeugnis bitte um Einschätzung

(1/2) > >>

Tia34:
Hallo ich wäre sehr dankbar für eine Einschätzung meines gerade erhaltenen Arbeitszeugnisses. Zum Hintergrund, ich habe in dem Büro ca. 15 Monate als Projektleiterin gearbeitet und aus familiären Gründen (Erkrankung eines nahen Familienmitglieds) gekündigt. Ein paar Wochen vor meiner Kündigung hatte ich noch ein Personalgespräch und dort war man vollstens mit meinen Leistungen zufrieden. Ich finde das Arbeitszeugnis spiegelt das nicht wieder, oder doch?

Frau xx, geb. am xx, war in der Zeit vom xx bis xx als angestellte Architektin in unserem Büro bei folgenden Arbeiten tätig:

Auflistung der Tätigkeiten ....

Für ihre Tätigkeiten arbeitete sie mit den folgenden Computerprogrammen:

Auflistung der Programme ....

Frau xx hat sich engagiert und gründlich in die ihr übertragenen Arbeiten eingearbeitet und wertvolle Lösungen und Ergebnisse geliefert. Bei der Erledigung ihrer Aufgaben zeichnete sie sich durch großes Interesse, Verantwortungsbewußtsein, Selbstständigkeit und Umsicht aus. Ihre Berufserfahrung, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit entsprachen voll den Anforderungen unseres Architekturbüros. Sie hat sich stets höflich und freundlich gegenüber Partnern, Kollegen und Kunden verhalten.

Frau xx verlässt unser Büro auf eigenen Wunsch. Für Ihren weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg wünschen wir xx alles Gute und viel Erfolg.

stoffel78:
Das Zeugnis enthält keine Gesamtnote, auch andere wichtige Angaben (z.B. der Dank und ein Bedauern) fehlen. Mit diesen Lücken wirkt das Zeugnis leider gar nicht überzeugend. Schau mal in die Checkliste oben, da werden all diese Punkte abgefragt.

Tia34:
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Checkliste durchgeschaut und weis jetzt was fehlt. Aber wie ist es mit dem was gesagt wird. Ich stolpere besonders über "sie hat sich stets höflich und freundlich gegenüber Partnern, Kollegen und Kunden verhalten" Das hört sich für mich so an als hätte es da ein Problem gegeben (es gab aber keins).

Stoffel78:
Die vorhandenen Aussagen stehen für die Note 3. Es spricht nichts dagegen, stets "höflich und freundlich" zu sein, aber dann halt auch gegenüber Vorgesetzten, die fehlen hier auffälligerweise, ebenso das zusammenfassende Verhaltensattribut wie "einwandfrei" oder "vorbildlich".

Tia34:
Die Vorgesetzten werden genannt. Sie sind nur nicht als Vorgesetzte, sondern als Partner bezeichnet. Danke für die Hilfe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks SEO Pro Mod