Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse
Prüfung Arbeitszeugnis Sekretärin
Gast123456789:
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche mein Arbeitszeugnis erhalten und da ich leider nicht so viel Ahnung von diesen "versteckten" formulierungen habe, würde ich euch bitten hier einmal drüber zu schauen und mir ein Feedback zu geben:
Das Aufgabengebiet von Frau XXX umfasst Sekretariatstätigkeiten. Sie hat die folgenden Tätigkeiten ausgeführt:
• Im Sekretariat anfallenden Aufgaben, z. B. Telefonannahme, Postbearbeitung, Terminabstimmung und – verfolgung, Korrespondenz, Besuchsplanung
• Allgemeine Assistenztätigkeiten
• Erstellen von Rechnungen, Stammdatenpflege
• Personalsachbearbeitung
• Schriftwechsel Versicherungswesen
• Aktenführung Fuhrpark
• Materialverwaltung
• Betreuung der Telefonanlage
Frau XXX arbeitete stets zu unserer Zufriedenheit. Sie zeigte Fleiß, Eifer und Initiative und zeigte einen guten Arbeitsstil. Frau XXX erzielte gute Lösungen und Ergebnisse.
Frau XXX hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht entsprochen. Sie verfügt über eine gute Arbeitsbefähigung. Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war immer einwandfrei.
Zum 31.12.2012 scheidet Frau XXX aus unserem Unternehmen aus. Wir wünschen Frau XXX für ihren weiteren beruflichen Werdegang und ihren persönlichen Lebensweg viel Erfolg und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Maggy:
Aussagen wie "stets zu unserer Zufriedenheit" oder "hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht entsprochen" stehen für die Note 4+.
Aber auch in einem schwachen Zeugnis darf der wichtige Dank nicht fehlen! Die Aufgabenbeschreibung ist stilistisch ziemlich durcheinander geraten.
Die Brieffloskel" Mit freundlichen Grüßen" gehört keinesfalls in eine Zeugnisurkunde. Weitergehende Hilfe gibt es bei Bedarf bei den orangenen Hinweisen oben rechts.
Gast123456789:
Vielen Dank für die Bewertung.
Das "Mit freundlichen Grüßen" stand garnicht in dem Zeugnis, das hab ich aus Versehen beim Abtippen mit dazu geschrieben aus Gewohnheit haha. Sorry.
Ich habe mir schon gedacht, dass das Zeugnis nicht so toll ist. Das mir nicht für die Arbeit gedankt wurde ist mir auch schon aufgefallen, das hat mich echt getroffen..
Das Zeugnis werde ich der Firma zurückschicken und mich beschweren, da ich gute Arbeit geleistet habe.
Eine Frage hätte ich noch, was meinst du mit "stilistisch"? Ich kenne den Ausdruck nicht.
Vielen Dank nochmals.
Jan:
hi, also ich finde das zeugnis ziemlich lieblos und "mal schnell dahingetippt". wenn du dich irgendwo bewirbst, wird das zeugnis negativ auffallen. man denkt anhand des zeugnisses, dass da nur schnell das nötigste runtergeschrieben wurde. die formulierungen sind tatsächlich nicht so prima und der fehlende dank ist ein weiteres ding der unmöglichkeit. auch fällt mir auf, dass vieles fehlt. so fehlt insbesondere eine längere passage, in der deine fähigkeiten beschrieben werden. schau dir mal andere beispiele an, da sind immer passagen drin, in denen die stärken des mitarbeiters dargestellt werden. an deiner stelle würde ich drum bitten, dass dir a) eine bessere note gegeben wird b) der dank ergänzt wird c) das zeugnis um einige passagen erweitert wird, in denen deine qualitäten und fähigkeiten ausführlich dargelegt werden und d) würde ich "eifer" streichen lassen, das wirkt so verbissen, so negativ. auch fehlt ein hinweis, wieso du aus dem unternehmen ausgeschieden bist. zudem springt der text mal vom präsens ins imperfekt ("umfasst", besser: "umfasste"). auch wird nur gesagt, dass du dich gegenüber vorgesetzten und mitarbeitern gut verhalten hast, aber was ist mit externen. warst du zu denen unfreundlich? die sollten mit aufgenommen werden. und lass dir vor "viel erfolg" ein weiterhin setzen. am wichtigsten jedoch: versuch mal aus den vielen nur minder guten ausdrücken bessere machen zu lassen, also zB sehr gute statt gute und vollsten statt volle und so weiter. viel erfolg dabei und alles gute, jan.
Maggy:
"Stillistsch" bezieht sich auf den Stil bzw, die Schreibweise, die ist hier sehr uneinheitlich.
Der übliche Stil ist:
Ausführung der...
Durchführung von ...
Erstellung von
Mitwirkung bei der ...
Stattdessen heißt es:
Sie hat die folgenden Tätigkeiten ausgeführt:
• Im Sekretariat anfallenden Aufgaben
Das ist schon mal eine unnötige Wiederholung. "Korrespondenz" ist keine Aufgabe, gemeint ist wohl die Bearbeitung/ Erledigung der Korrespondenz.
und wo weiter...
Ganz wichtig ist, dass du alle (!) Mämgel kennst, wenn du reklamierst. Bei arbeitszeugnis.de gibt es dafür den Zeugnistest für 19,90 Euro. Mann darf nicht mehrmals reklamieren und wenn man etwas übersieht, dann bleibt das auch für immer im Zeugnis.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln