Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse

Arbeitszeugnis aus dem Praktikum

(1/1)

elnur:
Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Vor ein paar Wochen habe ich mein Praktikum beendet (Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums) und habe jetzt mein Zeugnis erhalten. Um das Notensystem der Personaler rauszufinden, habe ich bisschen recherchiert und muss sagen, lieber hätte ich s gelassen. Jetzt bin ich sehr verunsichert, weil einfach jeder Satz etwas schlechtes bedeuten kann. Deswegen bitte ich um Hilfe/Übersetzung. Habe es schnell abgetippt, deswegen Verzeihung, falls Fehler da sind.

SO, los gehts:

Herr bla besitzt eine sehr gute Auffassungsgabe, durch die er in die Lage versetzt wurde, sich rasch in neue Aufgaben einzuarbeiten. Durch seine große Initiative verschaffte sich bla einen sehr guten Einblick im Arbeitsumfeld der Abteilung. Bla interessierte sich für dir Aufgaben, die ihm übertragen würden und löste dieselbigen mit großem Engagement. Seine Aufträge erledigte bla sehr gründlich, zuverlässig und termingetreu.

Durch seine offene, konstruktive und freundliche Art wurde er innerhalb kurzer Zeit zu einem wichtigen und anerkannten Teammitglied. Sein verhalten war jederzeit einwandfrei.


Wir danken bla für seine hervorragende Arbeit und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft alles gute und weiterhin viel Erfolg

elnur:
Ich bedanke mich schon mal für Ihre Antworten/Kritik

elnur:
macht mal langsamer, ich schaff es gar nicht, alles so schnell durchzulesen =)

Kalli66:

--- Zitat ---Vor ein paar Wochen habe ich mein Praktikum beendet (Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums) und habe jetzt mein Zeugnis erhalten.

--- Ende Zitat ---
Bei Pflichtpraktika geht es nicht um Leistung, daher besteht dann kein Zeugnisanspruch. Den gibt es nur für freiwillige Praktika. Du kannst also einfach um eine wertfreie Praktikumsbescheinigung bitten und alle Fragen sind geklärt :-)


--- Zitat ---Herr bla besitzt eine sehr gute Auffassungsgabe, durch die er in die Lage versetzt wurde, sich rasch in neue Aufgaben einzuarbeiten. Durch seine große Initiative verschaffte sich bla einen sehr guten Einblick im Arbeitsumfeld der Abteilung. Bla interessierte sich für dir Aufgaben, die ihm übertragen würden und löste dieselbigen mit großem Engagement. Seine Aufträge erledigte bla sehr gründlich, zuverlässig und termingetreu. Durch seine offene, konstruktive und freundliche Art wurde er innerhalb kurzer Zeit zu einem wichtigen und anerkannten Teammitglied. Sein verhalten war jederzeit einwandfrei. Wir danken bla für seine hervorragende Arbeit und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft alles gute und weiterhin viel Erfolg
--- Ende Zitat ---
Das sind zeugnistypische Aussagen, die mehrheitlich der Note 1-2 entsprechen. In einem "richtigen" Arbeitszeugnis würde man an der ein oder anderen Stelle stutzen, z.B. " interessierte sich für die Aufgaben, die ihm übertragen würden", das wär dann umschrieben für eine Eigeninitiative der Note 5, siehe auch die Formulierungsdatenbank von www.arbeitszeugnis.de. Aber bei Praktikanten würde ich das sehr viel entspannter sehen.

Elnur:
Erstmal danke für die Meinung. Das Wort" Pflichtpraktikum" hat aus dem ganze irgendwie die Seriosität rausgenommen. Das war ein halbjähriges Praktikum im Rahmen eines Studiums. In diesem Praktikum ging es vor allem um Inhalte, die mehr oder weniger in Richtung "Inhalte des Studiums" gehen, also meiner Meinung nach eine sehr ernste Sache. Werde mich mit diesem Zeugnis nach dem Studium für Festanstellung in der gleichen Branche bewerben. Aber vielleicht überdrammatisiere ich die Situation..

Zu dem "interessierte sich für die Aufgaben...".. Ich habe auch im Internet gefunden, dass es nichts gutes heißt. Aber neutralisieren die darauffolgenden Worte das ganze nicht ein bisschen? "... und löste diese mit großem Engagement". Wenn nicht, dann wäre das ganze echt ziemlich beschissen...

Danke Kalli66

Navigation

[0] Themen-Index

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks SEO Pro Mod