Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse
Zwischenzeugnis - Bitte um Prüfung
(1/1)
Petra:
Hallo,
ich habe auf eigene Anforderung ein Zwischenzeugnis bekommen, bei dem die Formulierung im "Bewertungsteil" wie folgt aussieht:
XY arbeitet sich schnell in die komplexen Aufgabengebiete ein und erfüllt die ihr übertragenen Aufgaben stets zu meiner vollen Zufriedenheit.
Sie ist sehr pflichtbewusst und erledigt ihre Arbeiten immer genau und sorgfältig.
An den ihr angebotenen Fortbildungsveranstaltungen nimmt sie regelmäßig teil und ist an allen Neuerungen stets aufgeschlossen und interessiert. Durch Vorschläge und Ideen trägt sie zu einer guten und effizienten Teamarbeit bei.
Ihr freundliches und ausgeglichenes Verhalten sowie ihr freies und selbstbewusstes Auftreten bei Wahrung der Höflichkeitsform machen sie zu einer beliebten und angenehmen Mitarbeiterin.
Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen sowie der Umgang mit Kunden sind stets einwandfrei.
Besonders hervorzuheben ist, dass XY in der Zeit vom xxxx bis xxxx auf fünf Stunden ihrer Wochenarbeitszeit verzichtet hat, damit eine andere Mitarbeiterin weiter beschäftigt werden konnte.
Mich würde es freuen, wenn ihr euch die Formulierungen einmal angucken und sagen könntet, was ihr davon haltet.
Ist der letzte Satz so ok oder wird das eher negativ aufgefasst?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Kalli66:
Hm, das Zeugnis sagt nichts zur Motivation, nichts zum Stand des Wissens (nur zur Weiterbildung), nichts zu Arbeitserfolgen ... Um welchen Beruf geht es denn? Ein satz wie "ist an allen Neuerungen stets aufgeschlossen und interessiert" ist meines Wisens nach sehr unvorteilhaft, weil das bedeutet "hat es aber letztlich nicht umgesetzt". Wobei der Ausdruck hier natürlich hier auch sprachlich falsch ist, weil man nicht "an etwas" aufgeschlossen sein kann. Dass besonders hervorgehoben wird, dass du weniger gearbeitetet hat klingt für mich nicht wie in Lob, sondern eher wie "sie war verzichtbar". Besser wäre doch zu betonen, dass man mehr gearbeitet hat als ursprünglich vorgesehen, weil man ein Leistungsträger war.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln