Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse

Bitte um Bewertung meines Arbeitszeugnisses

(1/1)

Marcel:
Hallo zusammen,

Auch ich habe Probleme mit dem Auswerten meines Arbeitszeugnisses.

Herr X Y
geboren am _ _ . _ _ . _ _ _ _ in _ _ _

war vom  _ _ . _ _ .2010 bis zum _ _ . _ _ . 2015 bei der Firma _ _ _ beschäftigt. Die _ _ _  ist das größte Tochterunternehmen der _ _ _ AG und verantwortlich für die europäisschen _ _ _ aktivitäten des _ _ _ - Konzerns.

Herr X Y war innerhalb des Teams Lackierung. ( Firmenname und Standort ) als Fahrzeuglackierer beschäftigt.

Im Rahmen seines Aufgabenfeldes verantwortete Herr X Y folgende Themen und Projekte:
° Schleifarbeiten
° Spachtelarbeiten
° Lackierarbeiten
° Unterbodenschutzarbeiten

Herr X Y stellte an sich selbst hohe Fachanforderungen, die er jederzeit voll erfüllte. Er
führte alle Aufgaben immer mit Elan und Pflichtbewusstsein aus.(= gute Leistung) Note 2
Seine Arbeitsqualität war stets gut, wobei die vereinbarten Ziele von ihm auch unter
schwierigen Bedingungen stets erreicht, oft auch übertroffen wurden.(= gute Leistung) Note 2
Herr X Y arbeitete stets sehr gründlich, mit großer Sorgfalt, sehr zuverlässig sowie
gewissenhaft und zügig. (= ? Leistung) Note ?
Die Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten war stets befriedigend (= durchschnittliche Leistung) Note 3

Übertragene Aufgaben wurden zu unserer vollen zufriedenheit erledigt.(= durchschnittliche Leistung) Note 3

Herr X Y scheidet zum _ _ . _ _ . 2015 im gegenseitigen Einvernehmen aus der (Firmenname)
aus, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu stellen. ... ist eindeutig belegt,dass es zu schweren Unregelmäßigkeiten im Arbeitsverhältnis gekommen ist. <--- Stimmt das?

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen Herrn X Y für die Zukunft
alles gute. Negative Aussage??

Leitung              stellv. Leitung

Bitte korrigiert mich, wenn ich mit den Noten falsch liege. Ich bedanke mich im voraus für ihre Unterstützung



Kalli66:
Der Anfang ist gut, aber ab dem Satz "Die Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten ..." werden die Aussagen bis zum Ende deutlich schlechter (Note 3-4). Zum Beispiel weil die Reihenfolge bei "Kollegen und Vorgesetzten" falsch ist (was bedeutet, dass das Verhalten gegenüber Vorgesetzten unangemessen war), weil  der Ausdruck "Übertragene Aufgaben wurden ..." sehr passiv, undynamisch klingt usw.
Die Floskel "im gegenseitigen Einvernehmen" verweist auf eine Arbeitgeberkündigung, nicht auf Unregelmäßigkeiten. Aber dass das Bedauern fehlt, dieZukunftswünsche sehr knapp ausfallen usw usw  zeigt dann schon, dass es Stress gab. Das Gute ist: im Streitfall muss der Arbeitgeber nachweisen, dass negative Wertungen (schlechter als Note 3) der Wahrheit entsprechen. Man hat also gute Chancen, eine bessere Version zu bekommen. HIerfür gibt es z.B. die Zeugnisüberarbeitung von www.arbeitszeugnis.de zusammen mit einem Anschreiben an den Arbeitgeber   (Aufforderung zur Zeugniskorrektur).

Navigation

[0] Themen-Index

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks SEO Pro Mod