Arbeitszeugnisse > Arbeitszeugnisse

Lieber Hr. Schiller, Dringend Überprüfung Zeugnis

(1/2) > >>

Herr X:
Bitte um Überprüfung des Arbeitszeugnis. Es ist dringend.
Welche Noten verbergen sich dahinter?
H. x geb.... war vom ... bis in unserem Unternehmen beschäftigt.
Im Tätigkeitsbereich war er für die Ausbildung von Azubis verantwortlich.
Dazu gehörten insbesondere
-
-
-
-
Herr X arbeitete sich jeweils schnell in seine Aufgabenfelder ein und nutzte alle ihm gebotenen Gelegenheiten, um sich neues Wissen anzueignen. Auch war er in kürzester Zeit in das jeweilige Team integriert und brachte sich aktiv mit ein. In allen Aufgabenfeldern zeigte Herr X stets großes Engagemet und Interesse. Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben zuverlässig und in hoher Qualität stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Einen besonderen Beitrag hat Herr X bei der Einführung des neuen Berufsbildes ... in der Ausbildung geleistet und den Erfolg des Projektes in wesentlichem Anteil mit abgesichert. Besonders hervorzuheben ist auch das hohe Maß an Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewußtsein, das seine Arbeitsweise stets auszeichnete.
Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Azubis war stets einwandfrei.
Wir haben das Arbeitsverhältnis mit Herrn X in gegenseitigen Einvernehmen gelöst, weil Herr X eine neue berufliche Herausforderung in einem anderen Unternehmen annehmen wird.
Wir verlieren in Herrn X einen engagierten und wertvollen Mitarbeiter und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute.

Klaus Schiller:
Ohne Kenntnis der konkreten Aufgaben lassen sich Zeugnisaussagen leider generell nicht zuverlässig bewerten. Jede Stelle hat andere Anforderungen, auf die im Zeugnis auch eingegangen werden muss. Entscheidend ist also der Gesamteindruck. Und selbst dann können viele Kleinigkeiten den Wert des Zeugnisses entscheidend beeinflussen, z.B. wenn das Ausstellungsdatum nicht mit dem Datum der Beendigung übereinstimmt oder einem Arbeitnehmer für die erbrachten Leistungen im Zeugnis nicht gedankt wird.

Bitte ergänzen Sie die fehlenden Angaben.

gast:
Aufgaben:
- Planung und Koordinierung des betrieblichen Durchlaufes
- Organisation und Bereitstellung der Arbeitsmittel und Materialien
- Konsultationen und Absprachen mit Berufsschulen und IHK
- Zusammenarbeit mit überbetrieblichen Ausbildungsstätten
- Durchführung/Auswertung von Bewerbertest
- Arbeitsschutzbelehrungen
- Erstellen von schrift. Aufgaben, Arbeitsblättern, Zeichnungen
- Durchführen von Unterweisungen
- Kontrolle und Beurteilung der praktischen Arbeiten
- Auswerung der Arbeitsergebnisse
- Praktische und theoretische Vorbereitung der Azubis auf Zwischen und Abschlussprüfung
- Betreunung der Azubis im betrieblichen Durchlauf
- Teilnahme an Bewerbergesprächen
- Aufsicht und Hilfestellung während der prakt. Arbeit in der lehrwerkstatt
-

gast:
Beruf Lehrmeister

Herr x:
Hallo Herr Schiller,
hier die noch fehlenden Angaben. Vielen Dank im voraus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln
Powered by SMFPacks SEO Pro Mod