Arbeitszeugnis Forum
Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Anne.PM am Februar 25, 2006, 11:04:58 Vormittag
-
Hallo Ihr,
ich habe gestern mein Arbeitszeugnis bekommen. Erst fand ich´s ganz okay, aber nach einigen Recherchen im Internet bin ich jetzt total verunsichert, was es wirklich aussagt. Insbesondere die Auslassungen (z.B. „ehrlich“ bei „pünktlich und einsatzbereit“) oder auch der Schlusssatz (kein Bedauern) bereiten mir Kopfzerbrechen.
Könnt Ihr mir sagen, ob das wirklich so schlecht ist, wie ich jetzt denke (eine "4")?
Liebe Grüße,
Anne
Das steht konkret drin:
Arbeitszeugnis
Frau Mustermann, Geburtsdatum, wohnhaft ..., war vom ... bis ... als Krankenschwester auf der ... Station ... tätig.
Ihr Einsatz erfolgte im Dreischichtsystem auf einer ... Betten umfassenden Station. Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasste schwerpunktmäßig:
...es folgt eine Aufgabenbeschreibung...
Frau Mustermann war stets pünktlich und einsatzbereit und zeichnete sich durch einen fürsorglichen und liebevollen Umgang mit den Patienten und deren Angehörigen aus.
Die ihr übertragenen Aufgaben erfüllte sie stets zur vollen Zufriedenheit. Zu Vorgesetzten und Teammitgliedern war sie freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit.
In der Praxis wird ihr eine überlegte Arbeitsweise, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein bescheinigt.
Sie arbeitete stets korrekt und pflichtbewusst.
An Fortbildungsveranstaltungen nahm sie teil.
Das Arbeitsverhältnis endet durch einen befristeten Arbeitsvertrag, da keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit besteht.
Für die gute Zusammenarbeit möchten wir ihr Dank sagen und für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg wünschen.
Unterschrift Unterschrift
Pflegedirektion Stationsleitung
-
Die für die Gesamtnote entscheidende Leistungszusammenfassung (stets zu unserer vollen Zufriedenheit) verweist auf die Gesamtnote 2.
Auffällig ist, dass das Zeugnis sehr unstrukturiert wirkt. Der Leistungsteil eines wohlgeordneten Zeugnisses formuliert nacheinander Angaben zu den theoretischen Aspekten Bereitschaft (Abschnitt 1), Befähigung (Abschnitt 2) und Fachwissen (Abschnitt 3), deren praktische Umsetzung dann in Abschnitt 4 (Arbeitsweise) erörtert wird und in den Arbeitserfolg (Abschnitt 5) mündet. Der Leistungsteil endet mit der Leistungszusammenfassung, anschließend erfolgt die Bewertung des Verhaltens.
Aussagen zu Fähigkeiten und zum Wissen fehlen im vorliegenden Zeugnis zudem komplett. Auch wird das Ausscheiden nicht bedauert. Die Erwähnung von Ehrlichkeit ist entgegen Ihrer Befürchtung nicht erforderlich.
Ein Musterzeugnis Arzthelferin finden Sie hier:
http://www.arbeitszeugnis.de/musterzeugnisse_eingang.php