Arbeitszeugnis Forum
Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: rudolf am März 08, 2006, 19:55:52 Nachmittag
-
Zeugnis für XXX
Her XXX geboren am XX.XX.XXXX, war in der Zeit vom XX.XX.XXXX bis XX.XX.XXXX in unserer Firma beschäftigt.
Herr XXX war bei XXX in unserer XXX Abteilung tätig. Zu seinen Aufgaben gehörten Auffühlung und Bestellung von Waren. Er sorgte auch immer dafür, dass die Abteilung aufgeräumt und ordentlich aussah.
XXX hat die ihm übertragenen Arbeiten zu unserer Zufriedenheit erledigt und sein Verhalten gegen (steht da so) Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei.
Wir sehen uns leider gezwungen, Herr XXX aus betrieblichen Gründen zu entlassen. Auch die Möglichkeit einen anderen Aufgabenbereich zu besetzten besteht leider nicht.
Wir wünschen Herr XXX viel Glück auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg.
Alles Gute und viel Erfolg!
(Dieses Zeugnis ist 1 zu 1 übernommen. Bei den Fehlern handelt es sich nicht um Schreibfehler meiner.
-
Ich habe vergessen, ich bin Rechtlich gegen den Arbeitgeber, vorgegangen und habe eine Abfindung bekommen. Arbeitsbescheinigung ist bis Heute noch nicht da.
-
um unklarheiten zu vermeiden, ich bin vor diesem Zeugnis Rechtlich vorgegangen und denke das dies die Rache dafür ist.
-
Es handelt sich um ein Zeugnis der Note mangelhaft. Es fehlen alle (!) relevanten Einzelwertungen (Engagement, Fähigkeiten, Wissen, Arbeitsweise, Arbeitserfolg), was als "beredtes Schweigen" gedeutet werden muss (=Leistungen wurden nicht erbracht). Ironisch wirken Aussagen wie "Er sorgte auch immer dafür, dass die Abteilung aufgeräumt und ordentlich aussah".
Die Formulierung "Wir sehen uns leider gezwungen, Herr XXX aus betrieblichen Gründen zu entlassen. Auch die Möglichkeit einen anderen Aufgabenbereich zu besetzten besteht leider nicht" muss zu Lasten des Beurteilen gedeutet werden. Rechtschreibfehler sind natürlich generell inakzeptabel.
Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe: http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php
Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel "Wie können Sie sich gegen ein ungerechtes Arbeitszeugnis wehren?" unter http://www.arbeitszeugnis.de/rechtsberatung.php