Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Kerstin am April 08, 2006, 20:43:54 Nachmittag

Titel: Zeugnis soll gut sein!?
Beitrag von: Kerstin am April 08, 2006, 20:43:54 Nachmittag
Nach knapp zweijähriger Tätigkeit - erst als Praktikantin, dann als Volontärin - habe ich nun ein Zeugnis bekommen, welches ich als eine eher negative Bewertung meiner Arbeit dort interpretiere. Wie sehen Sie das?

Auch neben ihrer Tätigkeit für unser Unternehmen war Frau XY stets bereit, erworbenes Wissen zu erweitern zu vertiefen. So nahm sie an einem Seminar der XY zum Thema XY teil.

Frau XY verfügt über eine gute Auffassungsgabe und erarbeitete sich mit Engagement für sie bisher fremde Aufgabenbereiche. Sie zeichnete sich bei der Erledigung aller Arbeiten durch Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit und Umsicht aus. Man kann sich auch in schwierigen Situationen sehr gut auf sie verlassen.

Frau XY war eine fachlich und persönlich geschätzte Mitarbeiterin, die sich gut ins Team einfügte. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei. Ihr Auftreten Kunden gegenüber war jederzeit tadellos.

Frau XY verlässt das Unternehmen mit dem heutigen Tag um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Wir danken für ihre Mitarbeit und wünschen ihr für die private als auch berufliche Zukunft alles Gute.
Titel: Zeugnis soll gut sein!?
Beitrag von: Klaus Schiller am April 10, 2006, 12:51:19 Nachmittag
Diese Standard-Aussagen sind nicht negativ, entspricht in dieser Form aber nur der Note 3. Der Text ist zudem sehr knapp. Insbesondere fehlt die unverzichtbare Leistungszusammenfassung, ohne die eine Gesamtnote nicht zugeordnet werden kann. Aufgrund der gesetzlichen "Wohlwollenspflicht" in Arbeitszeugnissen können diese Unvollständigkeiten als bewusste Auslassung zu Ungunsten des Zeugnisempfängers interpretiert werden ("beredtes Schweigen", Note mangelhaft).

Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Zeugnisses finden Sie hier: http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf.