Arbeitszeugnis Forum
Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: herrmannelig am April 18, 2006, 22:15:05 Nachmittag
-
Hallo,
ich bin gerade dabei, mir auf Bitte des Arbeitgebers ein Arbeitszeugnis selbst zu formulieren. Als studentischer Mitarbeiter erscheinen einige der Standardbausteine als unangebracht.
"Herr XYZ scheidet auf eigenen Wunsch aus unserem Unternehmen aus. Wir bedauern seine Entscheidung, danken ihm für seine Arbeit und wünschen ihm sowohl für das Studium als auch die berufliche Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute."
Der Arbeitgeber hat sich zwar erhofft, dass ich nach Beenden des Studiums weiterhin in der Firma bleibe (habe immerhin 3 Jahre dort gearbeitet), dennoch wirkt (auf mich) die Formulierung "scheidet auf eigenen Wunsch aus / wir bedauern seine Entscheidung" etwas unpassend für das Arbeitszeugnis eines Studenten. Ist hier etwas mehr Individualität angebracht?
-
Ein Zeugnis wohlwollend und dennoch glaubwürdig zu verfassen ist in der Tat ein heikler Vorgang. Die Schlussformulierung ist hierbei aber eher unbedeutend.
Der Dank sollte sich nicht nur auf die "Arbeit" beziehen, sondern auf die guten Leistungen. Auch der Zukunftswunsch "sowohl für das Studium als auch die berufliche Zukunft" ist ungewöhnlich (wo bleibt die private Zukunft?).
Wenn Sie das Zeugnis von Fachleuten entwerfen lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe: http://www.arbeitszeugnis.de/neuentwurf2.php