Arbeitszeugnis Forum
Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Anja am April 25, 2006, 14:21:49 Nachmittag
-
:-) Hallo,
ich weiss nicht so recht welche Teile ich in meiner Bewerbung aus meinem Atrbeitszeugnis nutzen kann und welche nicht. Bitte gebt mir ein paar Tipps, meine letzte Bewerbung war so langweilig das ich beim späteren lesen meiner Bewerbung selbst eingeschlafen bin!
Arbeitszeugnis:
Das Praktikum von Frau XXX fand in folgenden Bereichen statt:
- Hochschulbibliothek
- Hochschulrechenzentrum sowie
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Im letzten jahr der Berufsausbildung war sie im Dezernat Personal- und studentische Angelegenheiten, Justiziariat tätig.
Während des Praktikums erfolgte die Vermittlung von Kenntnissen bei der Anwendung der Bürokommunikationstechnik und der automatischen Textverarbeitung. Durch die Aufgabenstellung wurde Frau XXX mit bürowirtschaftlichen Abläufen bekannt gemacht.
Im Einzelnen umfasste ihre Aufgabengebiet die allgemeinen Sekretariatsaufgaben, wie z. B. die Erfassung und Weiterleitung der Ein- und Ausgangspost, Ablage, das selbstständige Verfassen kleiner Schriftstücke sowie das Gestalten vorgegebener Texte und Formulare. nach kurzer Einarbeitungzeit arbeitete Frau XXX selbstständig und wirkte unterstützend bei der Lösung der Sachaufgaben in den einzelnen Bereichen mit.
Frau XXX konnte auf ein gutes Fachwissen zurückgreifen und war nach entsprechender Einweisung in der Lage alle Aufgabenstellungen schnell zu erfassen und richtige Lösungen zu finden. Hierbei zeigte sie große Leistungsbereitschaft. Sie arbeitete stets schnell und zuverlässig. Bei der Lösung der Aufgaben waren ihre guten Kenntnisse der Offic-Software sehr vorteilhaft. Auch bei starker belastung behielt sie die Übersicht, handelte überlegt und erfüllte jederzeit alle Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit.
Durch ihre ruhige Art hatte Frau XXX zu den Vorgesetzten und Mitarbeiterinnen und mitarbeiter einen guten Kontakt und passte sich gut in das jeweilige Team ein.
Nun ja ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, ich weis auch auch garnicht sorecht was gut an dem Arbeitszeugnis ist und was nicht. In so einem schreiben wird ja auch Schei..... zu Gold gemacht! Sry meine Ausdrucksweise, aber ist es nicht so? ;-)
:-) MfG Anja
-
Hallo Anja.
Ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe. Du willst Dein Arbeitszeugnis in Auszügen in einer Bewerbung zitieren? Das wäre eine kuriose (um nicht zu mutmaßen: noch nie dagewesene) Idee, die den Sinn eines AZ, das in seiner Gesamtheit zu lesen und zu verstehen ist, ad absurdum führen würde. Ein "Teilzeugnis" wäre wertlos bzw. allenfalls dazu geeignet, beim Leser den starken Verdacht zu wecken, es wären unangenehme Passagen aus gutem Grund verheimlicht worden. Ein Zeugnis wird grundsätzlich als vollständige Kopie des Originals weitergereicht.
Korrigiere mich im Falle eines Missverständnisses.
Gruß,
JG
-
Ich will mein Arbeitszeugnis schon in die Bewerbung rein legen, ich hätte nur gern einmal einen Tipp wie ich einzelne Teile daraus nutzen kann für das Bewerbungsschreiben.
Und damit ich nicht´s schlechtes im Vordergrund stelle, hätte ich auch gern gewusst, was gut und was schlecht an meinem Zeugnis ist. Da ja auch schlechte Eigenschaften schön um schrieben werden und ich nicht weis welche das genau sind.
:-) MfG Anja
-
Ohne Kenntnis der Praktikumsdauer (die einleitend im Zeugnis genannt sein muss) ist eine Einschätzung schwer, aber für ein eher kurzes Praktikum wären die Aussagen durchweg gut.
-
Hallo,
die dauer des Praktikums was ca. 2 Jahre.
:-) MfG Anja
-
2 Jahre Praktikum?
-
Hi,
ja 2 Jahre. Das Praktikum war der Praxis teil in meiner Ausbildung.
Mfg Anja
-
*Danke* für eure Hilfe!
MfG Anja