Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Martin am Juli 26, 2007, 03:10:44 Vormittag

Titel: Fragen zum Leistungsteil meines Arbeitszeugnisses
Beitrag von: Martin am Juli 26, 2007, 03:10:44 Vormittag
hallo Steffen69,

folgendes steht im Leistungsteil meines Arbeitszeugnisses:


Herr XY setzte seine sehr guten Fachkenntnisse mit großem Erfolg ein. Er war ein sehr verantwortungsbewußter Mitarbeiter, der sich seiner Tätigkeit mit Interesse und großer Einsatzfreude widmete. Herr XY tritt gewandt auf und besitzt die Fähigkeit, Sachverhalte klar und überzeugend darzustellen. Mit seinen Leistungen stellte er uns stets voll zufrieden.


Das Fachwissen scheint wohl eine 2 zu sein. Aber warum wird nicht vorher die Bereitschaft und Befähigung angesprochen? heißt das ich war unmotiviert und wenig belastbar und so hat man diese beiden Punkte einfach nicht angesprochen und gleich mit dem Fachwissen begonnen?
Die beiden nächsten Sätze kann ich leider überhaupt nicht interpretieren. Ich weiß nur das es sich bei einem gut strukturierten Zeugnis wohl um die Punkte Arbeitsweise und Erfolg handeln muss. Vielleicht kannst du mir kurz was zu den beiden Sätzen sagen.
Der letzte Satz ist mir dann wieder klar. Die Leistungszusammenfassung wird mit einer 2 bewertet.


danke im voraus,

Martin
Titel: Fragen zum Leistungsteil meines Arbeitszeugnisses
Beitrag von: Steffen69 am Juli 27, 2007, 13:35:17 Nachmittag
Zitat
Das Fachwissen scheint wohl eine 2 zu sein.

Ich würde die "sehr guten Fachkenntnisse" eher mit der Note 1 bewerten.
 
Zitat
Aber warum wird nicht vorher die Bereitschaft und Befähigung angesprochen?

Weil es danach angesprochen wird: "mit Interesse und großer Einsatzfreude" (Bereitschaft); "und besitzt die Fähigkeit, Sachverhalte klar und überzeugend darzustellen" (Befähigung).
   
Zitat
Er war ein sehr verantwortungsbewußter Mitarbeiter,

Das nimmt sehr knapp zur Arbeitsweise Stellung.

Also insgesamt eine sehr knappe Wertung. Aber man kann in einem Zeugnis nicht einfach wie bei einer Fremdsprache Satz für Satz übersetzen, ohne auf den Gesamteindruck zu achten. Jede Stelle hat also andere Anforderungen, auf die im Zeugnis auch eingegangen werden muss. Ein Einkäufer muss z.B. durchsetzungsstark sein, eine Sekretärin muss diskret sein und gut organisieren können usw.
Auch die Ranghöhe und die Beschäftigungszeit spielen eine wichtige Rolle. Das Zeugnis für eine langjährige Führungskraft wird also ganz anders geschrieben als das für einen Hilfsarbeiter, der nur drei Monate tätig war.
Da du zu diesen Punkten nichts sagst, ist es auch nicht möglich, den Text zuverlässig einzuschätzen.