Arbeitszeugnis Forum
Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Nube am Mai 15, 2006, 11:34:18 Vormittag
-
Guten Tag,
ich bekam von meinem ehemaligen Arbeitgeber folgendes Zeugnis.
Während Ihrer Tätigkeit, die sie neben ihrer Ausbildung zu Wirtschaftsassistentin Fachrichtung Fremdsprachen ausübte, hatte sie alle Arbeiten, die in einem Sekretariat anfallen, zu erledigen. Das waren im Einzelnen: Postbearbeitung, Korrespondenz, Büromaterialbeschaffung, Internetanfragen, Fahrdienste, Internetrecherche, Registratur, Ablage usw.
Frau Böhmer ist eine gewissenhafte und gründliche Mitarbeiterin mit ausdauernder Einsatzbereitschaft. Wegen Ihrer angenehmen Umgangsformen habe ich ihr Botengänge und Fahrdienste übertragen. Sie hat die ihr übertragenen Aufgaben gewissenhaft und zu meiner vollen Zufriedenheit erfüllt.
Infolge altersbedingter Reduzierung meines Geschäftsumfangs beendet Frau Böhmer am 30.04. 2005 Ihre Tätigkeit in meinem Büro. Ich wünsche Ihr für die Zukunft alles Gute.
.
Ich dachte immer, das sei ein positives Zeugnis, bis mir ein Bekannter sagte, dass es doch nicht gut sei.
Was sagen Sie denn zu dem Zeugnis? Hat er Recht?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
GF
-
Die Aussage "zu meiner vollen Zufriedenheit" verweist auf die Gesamtnote "befriedigend". Unvorteilhafte Formulierungen wie "hatte ... zu erledigen" (geringe Eigeninitiative) und fehlende Angaben (u.a. zu Fähigkeit, zum Wissen, zum Erfolg, zum Verhalten) sowie durch das Fehlen von Dank und Bedauern wirkt diese Gesamtnote allerdings wenig glaubwürdig. Personalpronomen (Sie, Ihr) werden in Zeugnissen übrigens klein geschrieben.
Einen Überblick über die Struktur eines vollständigen Zeugnisses finden Sie hier: http://www.arbeitszeugnis.de/images/Zeugnisstruktur.pdf.
Bitte beachten Sie: Dies ist keine vollständige Zeugnisanalyse, sondern nur ein Kommentar zu beispielhaften Auffälligkeiten. Eine vollständige detaillierte Zeugnisanalyse erhalten Sie für 16 Euro hier: http://www.arbeitszeugnis.de/zeugnistest.php
Wenn Sie das Zeugnis aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php
Weitere Informationen finden Sie auch im Artikel "Wie können Sie sich gegen ein ungerechtes Arbeitszeugnis wehren?" unter http://www.arbeitszeugnis.de/rechtsberatung.php