Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: nina am Mai 24, 2006, 10:03:46 Vormittag

Titel: Ist diese Beurteilung im Arbeitszeugnis gut?
Beitrag von: nina am Mai 24, 2006, 10:03:46 Vormittag
Hallo,

ich habe wegen meinem Wechsel ein Arbeitszeugnis ausgestellt bekommen. Kopf mit Werdegang und Aufgabenbeschreibung ist ok.

hier der Teil mit der Beurteilung:

Frau... besitzt sehr gute Fachkenntnisse. Sie ist in der Lage, auch schwierige Probleme schnell zutreffend zu analysieren und optimale Lösungen zu finden. Frau... arbeitete mit viel Engagement und Eigeninitiative. Auch bei hoher Belastung erzielte sie gute Arbeitsergebnisse. Hervorzuheben ist ihre gute Urteilsfähigkeit. Frau Deinhart setzte ihr sehr gutes Fachwissen um und arbeitete sicher und rationell und immer sehr zuverlässig und genau. Sie hat die ihr übertragenen Aufgaben stets zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.

Ihr persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war vorbildlich.

...

Ist das nicht ein bisschen kurz und zu wenig konkret? Fehlt nicht auch die Leistungsbereitschaft? Mir kommen die einzelnen Bereiche ziemlich vermischt vor? Was sagt dieses Zeugnis aus? -HÌLFE-

Vielen Dank im voraus!
Titel: Ist diese Beurteilung im Arbeitszeugnis gut?
Beitrag von: Klaus Schiller am Mai 26, 2006, 13:59:07 Nachmittag
Es handelt sich um Standard-Textbausteine, die Sie auch in unserer Datenbank finden (siehe http://www.arbeitszeugnis.de/neuesuche/demo.php). Die Aussagen entsprechen mehrheitlich den Noten 1 und 2.  Die Wertung wirkt in dieser Form allerdings sehr unpersönlich und pauschal. Denn eine angemessene Würdigung überdurchschnittlicher Leistungen sollte nicht nur Textbausteine aneinanderreihen, sondern individueller ausfallen und insbesondere auch konkrete Erfolge nennen.

Aber ganz ohne Kenntnis des Berufes, der konkreten Aufgaben und der sonstigen wertenden Aussagen lassen sich Zeugnisaussagen leider generell nicht zuverlässig bewerten. Jede Stelle hat andere Anforderungen, auf die im Zeugnis auch eingegangen werden muss. Entscheidend ist also der Gesamteindruck. Und selbst dann kann eine Kleinigkeit den Wert des Zeugnisses entscheidend beeinflussen, z.B. wenn einem Arbeitnehmer für die erbrachten Leistungen im Zeugnis nicht gedankt wird.

Wenn Sie das Zeugnis aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie hier schnelle und günstige Hilfe:
http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php