Arbeitszeugnis Forum
Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: jules am Januar 12, 2009, 00:42:50 Vormittag
-
hallo,
ich habe nun mein erstes zeugnis erhalten und bin über stellen gestolpert, die sich meiner meinung nach negativ anhören. ich muss dazu sagen, dass meine, zu dieser zeit, eigentliche chefin ein gespräch mit der "zeugnisverfasserin" geführt hat und in diesem eindeutig gesagt hat, dass ich in allen punkten eine "sehr gut" bekommen soll.
es wäre wirklich toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
"Frau Blabla zeigte in der Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten stets ein korrektes (?) Verhalten. Von ihren Kollegen wird sie sehr geschätzt.
Frau Blabla war stets pünktlich und zuverlässig (?). Sie erfüllte die ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit."
"Frau Hoffmann wurde herausgefordert in einer schwierigen Elternarbeit auch selbst Stellung zu beziehen."
--> sehe ich das richtig dass nicht drin steht, wie gut ich die Stellung bezogen habe und das man das als negativ auslegen könnte?
vielen dank schon im vorraus!
-
korrekt“ ist eher unvorteilhaft, da das Adjektiv „korrekt“ als Verhaltensbewertung deutlich schwächer zu bewerten ist als z.B. „vorbildlich“ oder „einwandfrei“. Ein "korrektes“ Verhalten erfüllt nur Mindestanforderungen.
"stets pünktlich und zuverlässig": Dazu findest du eine ausführliche Erklärung in der Rubrik "Häufige Fragen" von arbeitszeugnis.de
Ein Satz wie "Frau Hoffmann wurde herausgefordert in einer schwierigen Elternarbeit auch selbst Stellung zu beziehen" erscheint natürlich unvorteilhaft, weil diese Herausforderung scheinbar nicht angenommen wurde. Sonst würde da eher stehen "Sie hat in einer schwierigen Elternarbeit, wie von uns gewünscht, auch selbst in sehr guter Weise Stellung bezogen" (oder ähnlich).
-
vielen dank!