Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Matze am Februar 19, 2009, 21:54:41 Nachmittag

Titel: Hilfe beim Formulieren Schlussatz Zwischenzeugnis
Beitrag von: Matze am Februar 19, 2009, 21:54:41 Nachmittag
Hallo

Ich hab die große Ehre mein Zwischenzeugniss selbst verfassen zu müssen. Wir sind ein Kleinstbetrieb und unser Chef hat weder Zeit noch Nerv es selbst tun zu wollen.

Ich sitzte momentan am Schlussatz in welchem ja eine Formulierung rein muß, daß die Firma sich auf eine weitere Zusammenarbeit freut.

Das Problem ist, daß derjenige, welcher Unterzeichnet, und der ja (theorethisch) das Zeugniss auch erstellt, derjenige ist, der das Unternehmen verlässt. Wie kann er mich also zu einer weiteren Zusammenarbeit auffordern da er ja geht... ?

Meine momentane Formulierung ist wie folgt :

Dieses Zwischenzeugnis erstellern wir Herrn XXX unaufgefordert auf Veranlassung des unterzeichnenden, direkten Vorgesetzten, welcher aus dem Unternehmen ausscheidet. Verbunden damit ist unser Dank für die bisher für unser Unternehmen erbrachten Leistungen und der Wunsch nach einer weiteren konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit von Herrn XXX mit dem Unternehmen.

Ich habe grundsätzlich keine Ahnung von der Thematik, mache mcih gerade aus Büchern schlau. Ich bin deshalb für jede Hilfe dankbar.

VG

Matze
Titel: Re: Hilfe beim Formulieren Schlussatz Zwischenzeugnis
Beitrag von: Maggy am Februar 20, 2009, 00:24:10 Vormittag
Die erste Frage ist: ist das Zeugnis in einem persönlichen Stil verfasst? Dann kann am Ende auch geschrieben werden: "Er erhält dieses Zeugnisses anlässlich  meines Ausscheidens aus dem Unternehmen. Ich danke ihm für die sehr guten Leistungen und wünsche ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg."

Wenn das Zeugnis eher in einem formalen Stil geschrieben ist und aus dem Text gar nicht erkennbar wird, dass es der Unterzeichner selbst ist, der das Unternehmen verlässt, kann man auch die übliche Schlussformel mit dem Wunsch nach einer weiteren Zusammenarbeit vewenden. Denn in dem Fall repräsentiert der Unterzeichner das Unternehmen, auch wenn er bald nicht mehr dazugehört. 

Aber Eigenentwürfe sind bekanntermaßen besonders heikel, man kann viel falsch machen. Ich würde dir dringend raten, nochmal einen Fachmann drüber schauen zu lassen. Bei Diensten wie arbeitszeugnis.de gibt es so eine Prüfung für unter 20 Euro. Wenn du den Dank z.B. so formuilerst, "für erbrachte Leistungen", dann ist das nur schwach befriedigend bis ausreichend.
Titel: Re: Hilfe beim Formulieren Schlussatz Zwischenzeugnis
Beitrag von: Matze am Februar 20, 2009, 08:27:06 Vormittag
Hallo Maggy

danke für den Kommentar. Das Zeugniss ist eher formal abgefasst und nicht persönlich.

Wenn das Grundgerüst fertig ist werde ich es in jedem Fall noch prüfen lassen, dafür ist es zu wichtig als das ich mich auf mich selbst verlassen würde.

Dieses Zwischenzeugnis wird wichtiger wie ein zukünftiges Endzeugnis welches ich irgenwann erhalten werde da mein zukünftiger Vorgesetzter in den USA sitzt und dementsprechend keine Ahnung von deutschen Zeugnissen hat....

Matze