Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Hilfesuchender am März 01, 2009, 16:33:02 Nachmittag

Titel: Zweideutige Formulierung im Zwischenzeugnis
Beitrag von: Hilfesuchender am März 01, 2009, 16:33:02 Nachmittag
Nachfolgender Satz lässt mich zweifeln, ob die eigentlich zum Ausdruck kommende gute Beurteilung durch "stets zu unserer vollen Zufriedenheit" durch die Platzierung von "stets" vor "exakt" eventuell zweideutig ist und so die Aussage negativer erscheinen lässt:

"Die ihm übertragenen Aufgaben erledigt er stets exakt, zuverlässig, selbstständig und zu unserer vollen Zufriedenheit."


Vielen Dank!

 
Titel: Re: Zweideutige Formulierung im Zwischenzeugnis
Beitrag von: Mike am März 01, 2009, 16:53:12 Nachmittag
Ja richtig, das stets muss direkt vor dem Grad der Zufriedenheit stehen, Aussagen zur Arbeitsweise haben in der Zufriedenheitsaussage sowieso nicht zu suchen.
Auch weil nach der Arbeitsweise und vor der Zufriedenheitsausssage ja noch der Erfolg bewertet werden muss.
Titel: Re: Zweideutige Formulierung im Zwischenzeugnis
Beitrag von: Mike am März 01, 2009, 16:54:27 Nachmittag
Bei der derzeitigen Positionierung steht die Wertung als für die Gesamtnote "befriedigend," während "-...stets volle..." für die Gesamtnote "gut" steht.
Titel: Re: Zweideutige Formulierung im Zwischenzeugnis
Beitrag von: Hilfesuchender am März 01, 2009, 20:05:37 Nachmittag
Mike, herzlichen Dank für die prompte Antwort!