Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Wichtig am April 27, 2009, 13:58:26 Nachmittag

Titel: Wichtige Frage zum Schlussteil
Beitrag von: Wichtig am April 27, 2009, 13:58:26 Nachmittag
Hallo,

ich habe eine dringende und wichtige Frage zum Schlussteil eines Zeugnisses.

Hintergrund: Fristlose Kündigung. AN hat alternativ Aufhebungsvertrag angeboten bekommen aber nicht angenommen. Daher war der Schluss im Zeugnis so gestaltet: Das Arbeitsverhältnis mit ... endet zum heutigen Tag. Dank für gute Mitarbeit, Glückwünsche (weiterhin viel Erfolg, da er fachlich schon gut war), krummes Austrittsdatum.

Nun meine Frage: Wenn der AN diesen Schlussteil nicht akzeptiert, muss man auf seinen Wunsch eingehen? Sein Wunsch war m. E. abwegig da er betriebsbedingte Gründe angeben wollte, dazu bedauern seitens der Firma und ein gerades Austrittsdatum.
Ich denke man muss hier doch wahrheitsgemäß bleiben, oder wie seht ihr das?

Danke für eure Hilfe!!!
Titel: Re: Wichtige Frage zum Schlussteil
Beitrag von: Wichtig am April 30, 2009, 15:45:44 Nachmittag
Hat keiner von euch eine Idee hierzu? Bitte helft mir hier. DANKE
Titel: Re: Wichtige Frage zum Schlussteil
Beitrag von: Mike am Mai 01, 2009, 12:35:21 Nachmittag
Ein Zeugnis muss wahr und wohlwollend sein. Eine fristlose Entlassung, die anhand des krummen Beendigungsdatums natürlich auch zu erkennen ist, ist für einen Arbeitnehmer hinsichtlich seiner Chancen auf eine erfolgreiche Neubewerbung katastrophal. Er wird bei jedem Bewerbungsgespräch (sofern er überhaupt eingeladen wird) gefragt werden, warum er "gefeuert" wurde. Wenn die Leistung gut war und es nur um die Art der Beendigung ging, würde ich unbedingt empfehlen, einen korrekten Schlussteil mit Beendigung zum Monatsende zu verwenden. Einen Aufhebungsvertrag abzulehnen war ja sein ghutes Recht und als Arbeitgeber hat man laut Gesetz eine Verantwortung für seine Arbeitnehmer, auch über die Beschäftigungszeit hinaus. Wenn derjenige keine neue Stelle findet, bis zu rein rechtlich betrachtet mit dafür verantwortlich.

Glüückwünche gehören übrigens nicht in ein Zeugnis (Wir wünschen ihm viel Glück), das würde bedeuten, dass er Glück braucht, weil das Potential allein nicht ausreicht. Ein üblicher Zukunftswunsch lautet: "Wir wünschen ihm für die berufliche und private Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg":
Titel: Re: Wichtige Frage zum Schlussteil
Beitrag von: Wichtig am Mai 05, 2009, 15:21:30 Nachmittag
Ok, danke für deine Hilfe!

Ich steh dann aber bei der Formulierung noch ein bisschen auf dem Schlauch. Wenn man unten das Datum aufs Monatsende verlegen würde, kann man dann schreiben "...das Beschäftigungsverhältnis endet zum heutigen Tag" ? Obwohl unten ja eigentlich ein falsches Datum steht? Muss man dann Bedauern äüßern oder reichen die Aussagen "Wir wünschen ihm für seinen beruflichen Weg weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute" ?
Titel: Re: Wichtige Frage zum Schlussteil
Beitrag von: Mike am Mai 07, 2009, 00:13:11 Vormittag
Ein Dank und ein Bedauern sollten enthalten sein, das ist sehr wichtig. Das Ausscheiden sollte tatsächlich auf das Monatsende "aufgerundet" werden.