Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Kathrin am Juli 31, 2009, 21:03:44 Nachmittag

Titel: Bedeutung Praktikumszeugnis
Beitrag von: Kathrin am Juli 31, 2009, 21:03:44 Nachmittag

Nach der Auflistung meiner Praktikumstätigkeiten, folgen einige Sätze über meine Arbeitsleistung und Verhalten am Arbeitsplatz.
Da es sich um mein erstes Zeugnis dieser Art handelt, weiß ich nicht genau, wie ich es deuten soll. Ich möchte mich nun an einer Uni als wissenschaftlicher Mitarbeiter bewerben und überlege, ob ich es überhaupt meiner Bewerbung beilegen soll oder lieber nicht.

Vielen Dank für Eure Hilfe!


Frau XXX hat sich gut in das neue Aufgabengebiet eingearbeitet und agierte verantwortungsbewusst, zielorientiert und gewissenhaft. Sie erzielte zufriedenstellende Arbeitsergebnisse und war dem üblichen Arbeitsanfall gewachsen. Die ihr übertragenen Arbeiten erledigte sie stets zu unserer Zufriedenheit.

Hervorzuheben ist ihre gut entwickelte Fähigkeit, konzeptionell und übergreifend zu arbeiten.

Das Verhalten von Frau XXX gegenüber Vorgesetzten und Kollegen/-innen und externen Ansprechpartnern/-innen war stets einwandfrei.

Für ihre Dienste danken wir Frau XXX,  für ihre berufliche wie persönliche Zukunft wünschen wr ihr alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Titel: Re: Bedeutung Praktikumszeugnis
Beitrag von: Kalli66 am August 01, 2009, 14:16:46 Nachmittag
Oh, da scheint es Probleme gegeben zu haben. Aussagen wie "erzielte zufriedenstellende Arbeitsergebnisse", "war dem üblichen Arbeitsanfall gewachsen" und "stets zu unserer Zufriedenheit" sind deutlich unterdurchschnittlich (Note 4). Vergleiche es mal mit der Checkliste für Praktikumszeugnisse (www.praktikumszeugnis.de/checkliste.pdf), der Notenskala (http://www.arbeitszeugnis.de/notenskala-note4.php). Weitergehende Hilfe bekommst du bei der aktion Zeugnis-Fairness (www.arbeitszeugnis.de/zeugnis-fairness.php).