Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: scottymhr am Juli 20, 2006, 14:58:20 Nachmittag

Titel: pragmatische Arbeitsweise?
Beitrag von: scottymhr am Juli 20, 2006, 14:58:20 Nachmittag
Hallo,
habe mein Zwischenzeugnis erhalten (obwohl bereits betriebsbedingt gekündigt).
Ein vorläufiges Zeugnis wollte mein Chef nicht ausstellen.

Nun steht u. A. folgrender Passus drin (vorletzter Absatz):
Herr.... besitzt sehr gute Fachkenntnisse. Seine Arbeitsweise ist pragmatisch. Er erfüllt unsere Anforderungen stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Er ist ein verantwortungsvoller, einsatzfreudiger und verlässlicher Mitarbeiter. ...

Ich störe mich an der "pragmatischen Arbeitsweise". Wie ist das zu beurteilen?

Danke vorab für die Hilfe
scotty
Titel: pragmatische Arbeitsweise?
Beitrag von: Maggy am Juli 21, 2006, 14:28:31 Nachmittag
"Pragmatische Arbeitsweise" klingt nach "macht keinen Griff zu viel", also sehr behäbig.
Komisch ist der Satz "Er erfüllt unsere Anforderungen stets zu unserer vollsten Zufriedenheit". Eigentlich wird der Grad der Erfüllung der Anforderungen oder der Grad der Zufriedenheit bewertet. Es muss also z.B. heißen:
   
"Er hat unseren Anforderungen stets voll entsprochen" oder "Er hat seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt".
Mehr kann man leider nicht sagen, wenn man nicht das ganze Zeugnis kennt.
Titel: pragmatische Arbeitsweise
Beitrag von: Ines am Juli 21, 2006, 18:25:30 Nachmittag
Hallo,

also ich würde es so interpretieren, dass Du sehr praktisch orientiert arbeitest, was ich überhaupt nicht negativ sehe - eher positiv.
Es gibt ja auch Leute, die zwar - obwohl sehr intelligent -, im Arbeitsleben nur schlecht zu gebrauchen sind, weil z. B. zu umständlich oder auch zu praxisfern.
So sehe ich es --> ich kann mir in diesem Kontext (den Auszug der Beurteilung meine ich) auch nicht vorstellen, dass es negativ gemeint sein könnte.

Viele Grüße,
Ines
Titel: pragmatische Arbeitsweise?
Beitrag von: scottymhr am Juli 21, 2006, 19:19:12 Nachmittag
Danke zunächst für Eure beiden allerdings sehr widersprüchlichen Antworten.
Habe deswegen noch einmal den fast vollständigen Text des Zeugnisses widergegeben. Vielleicht sagt der zusammenhang mehr....

Liebe Grüße scotty