Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Andy am April 18, 2011, 10:51:36 Vormittag

Titel: Kündigung durch den Arbeitnehmer vs. betriebsbedingte Kündigung
Beitrag von: Andy am April 18, 2011, 10:51:36 Vormittag
Liebe Forumsteilnehmer,

ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir die nachfolgende Frage beantworten könnten.

Ich wurde vor Kurzem betriebsbedingt gekündigt. Im Moment habe ich noch keine neue Stelle möchte aber zunächst ein paar Wochen Pause machen.

Ist es für die Arbeitssuche besser wenn im Arbeitszeugnis steht, dass ich betriebsbedingt gekündigt wurde oder dass ich selbst gekündigt hat?

Der Arbeitgeber ist bereit beliebige Formulierung in das Zeugnis aufzunehmen. Das Arbeitsverhältnis hat ca. drei Jahre gedauert. Beruf - Wirtschaftsjurist.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße

Andy
Titel: Re: Kündigung durch den Arbeitnehmer vs. betriebsbedingte Kündigung
Beitrag von: Denise88 am April 20, 2011, 22:58:09 Nachmittag
Ganz allgemein gesprochen ist es nie verkehrt, bei der Wahrheit zu bleiben. Als Arbeitnehmer zu kündigen ohne eine neue Stellung zu haben ist für potentielle neue Arbeitgeber auf jeden Fall "verdächtig".