Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Hajooo am November 26, 2014, 17:48:20 Nachmittag

Titel: schlechtes Zeugnis im Einzelhandel als EDV-Betreuer ?
Beitrag von: Hajooo am November 26, 2014, 17:48:20 Nachmittag
Hallo,

gestern bekam ich mein Arbeitszeugnis:

Branche:
Einzelhandel
kleiner Einzelmarkt

Gestern kam dann das Zeugnis:

******

Zeugnis

Herr X geb. am x.x.19xx in Geburtsort, trat am 01.10.2012 in unser Unternehmen in Ort ein.

Zu seinem Aufgabengebiet gehörten Einkauf der Verbrauchsmaterialien, die EDV, die Werbung. Schwerpunkt dabei waren:

Stammdatenpflege, Pflege von Hard- und Software, Erstellung der Werbung in Absprache mit der Geschäftsleitung. Ebenso hat er auch administrative Aufgaben übernommen.

Herr x war ein sehr fleißiger Mitarbeiter, der die Fülle seiner Aufgaben stets in kurzer Zeit erledigte. Mit der Güte seiner Arbeitsergebnisse waren wir jederzeit besonders zufrieden. Er führte seine Aufgaben immer sorgfältig, und rationell aus. Herr Hassel war

fleißig und ehrlich. Insgesamt hat er die ihm übertragenen Aufgaben jederzeit zu unserer

(hier hat das Zeugnis eine andere Schriftart)
vollen Zufriedenheit erledigt.
Aufgrund seines freundlichen Wesens und seiner Bereitschaft zur Zusammenarbeit war er überall beliebt. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden war stets einwandfrei.
Herr x verlässt unser Unternehmen zum 01.10.14.
Wir bedanken uns für die Mitarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute.
Ort 1.10.14

Unterschrift
Name in Druckschrift


Was meint Ihr ?

Gruß Hajooo
Titel: Re: schlechtes Zeugnis im Einzelhandel als EDV-Betreuer ?
Beitrag von: Kalli66 am November 27, 2014, 17:59:41 Nachmittag
"jederzeit zu unserer vollen Zufriedenheit" klingt erstmal gut (Gesamtnote 2), aber das "insgesamt" davor darf da eigentlich nicht stehen, das bedeutet in Zeugnissen meist "wenn man die regelmäßigen Fehler nicht berücksichtigt". Hier ist es wohl gemeint wie "die Leistung zusammenfassend", aber Ausdrücke wie insgesamt, im Großen und Ganzen, im Wesentlichen usw. sind in der Zeugnissprache eher nachteilig.
Einige wichtige Wertungen fehlen, wie zu Fähigkeiten, zum Wissen oder zur Verhandlungsstärke und zur Sondierung des Marketes  (beides bei Einkäufern sehr wichtig). Auch Standardaussagen wie ein Bedauern des Ausscheidens, ein Erfolgswunsch für die Zukunft usw. fehlen. Bei arbeitszeugnis.de kann man sein Zeugnis prüfen lassen, auf Wunsch mit Formulierungsvorschlägen. Das hilft hier ggf. weiter.