Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Experteer am November 14, 2006, 17:48:30 Nachmittag

Titel: GUT ODER SCHLECHT
Beitrag von: Experteer am November 14, 2006, 17:48:30 Nachmittag
Herr XY hat sich schnell und sicher in das Aufgabengebiet eingearbeitet und seine Tätigkeiten selbstständig und gewissenhaft durchgeführt. Er Zeigte Stets eine gute Einsatzbereitschaft. Seine optimistische Haltung wirkte auch in schwierigen Fällen beflügelnd. Er erledigte seine Aufgaben stets mit Sorgfalt und Genauigkeit. Er erwies sich als Pflichtbewusster und zuverlässiger Mitarbeiter, der seine Aufgaben stets zügig und gut erledigte. Wegen seiner Stets verbindlichen, kooperativen und hilfsbereiten Art war Herr XY seinen Vorgesetzen eine Wertvolle Stütze und den Kollegen ein geschätzter Partner.

Herr XY übte seine Position stets zu unserer vollen Zufriedenheit aus und entsprach unseren Erwartungen in jeder Hinsicht gut

Wir wünschen Herrn XY auf seinem weiteren Studien- und Berufsweg alles Gute und Erfolg.




Was haltet ihr davon?? ich kann es echt nichteinschätzen! Es fehlt mir auch irgendwie der Satz Herr XY verlässt uns auf eigenen Wunsch!!  
So wirkt es als ob ich gekündigt wurde oder sehe ich das falsch! (Es war eine Job festgelegtauf 10 Monat).

Was kann ich von diesem "beflügelnd" deuten???
Titel: GUT ODER SCHLECHT
Beitrag von: Demel am November 17, 2006, 11:55:54 Vormittag
Das ist eine sehr pauschale Aneinanderreihung von Textbausteinen, wirkt sehr unpersönlich. Die findest du alle in der Datenbank, auch das "beflügelnd": http://www.arbeitszeugnis.de/neuesuche/demo.php

Wichtige Aspekte fehlen, z.B. zu Fähigkeiten, zu Erfolgen. Aber auch der sehr (!) wichtige Schlussteil mit Dank und Bedauern fehlt (=gut dass er weg ist). Der Satz "wünschen Herrn XY auf seinem weiteren Studien- und Berufsweg ... Erfolg" liest sich so als hättest du bisher keinen gehabt.
Titel: Das würde mich auch interssieren
Beitrag von: Sana am Dezember 07, 2006, 12:31:57 Nachmittag
Hallo,

ich habe mir Dein Zeugnis durchgelesen. Mich würde ein ganz anderer Satz interessieren und zwar: Seine optimistische Haltung wirkte auch in schwierigen Fällen sehr beflügelnd.
Der Satz heißt richtig: Seine optimistische Haltung auch in schwierigen Fällen wirkte sehr beflügelnd.
Bezugnahmen auf das wirkte. Warum ist das versetzt worden.
Ich habe schon nachgeschaut, habe aber diesen Satz nicht finden können.
Wenn jemand mal den Satz aufklären würde.

Gruß
Titel: ungewiss
Beitrag von: Sana am Dezember 07, 2006, 14:14:14 Nachmittag
ich wollte einfach mal wissen wie lange so eine Antwort dauer kann :-)