Arbeitszeugnis Forum
Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Lucy am Januar 23, 2007, 13:48:25 Nachmittag
-
hallo,
mir wurde zusätzlich zum Arbeitszeugnis ein Empfehlungsschreiben versprochen- Nun sind beide Texte 100% identisch, nur mit unterschiedlichen Unterschriften.
Das kann doch so nicht gedacht sein. Ich kann das ja nicht wirklich beides in eine Bewrbungsmappe reinlegen. Kennt jemand die genauen Unterschiede, bzw. weiss wo ich das nachschalgen kann?
Vielen, vielen Dank!
Lucy
-
Das macht natürlich doppelt keinen Sinn, zum einen wegen des identischen Textes, zum anderen wegen der unterschiedlichen Unterschriften (zumindest eine Unterschrift ist also falsch).
International gibt es kein "Zeugnis", sondern nur eine "Reference", also eine Art Empfehlungsschreiben. Das Zeugnis ist eine rein deutsche Eigenart. Wer kein Arbeitszeugnis bekommen kann, weil er z.B. Selbständiger ist, kann von seinen Auftraggebern alternativ eine "Referenz" erbeten. Aber es ist auch möglich, als Arbeitnehmer zusätzlich zum Zeugnis eine Referenz als persönliches Empfehlungsschreiben von einem renommierten Vorgesetzten oder dem Geschäftsführer zu bekommen. Nach dem Motto: Ich habe die letzten 10 Jahre mit Herrn Name zusammen gearbeitet und kann ihn als Mitarbeiter bestens empfehlen...
Eine Referenz wird nicht in der Zeugnissprache erstellt, all die komplizierten Mechanismen der Zeugnissprache gelten also für Referenzen nicht. Sie kann sehr kurz sein und durchaus auch ehrliche Kritik enthalten, was in einem Zeugnis ja tödlich wäre.
Aus welchem Grund hast du denn um eine Referenz gebeten?