Arbeitszeugnis Forum

Arbeitszeugnisse => Arbeitszeugnisse => Thema gestartet von: Peola am August 13, 2005, 15:23:30 Nachmittag

Titel: Kritik zu meinem Zeugnis
Beitrag von: Peola am August 13, 2005, 15:23:30 Nachmittag
Hallo liebe Experten!
Ich schreibe mir gerade ein Zeugnis für meine frühere Tätigkeit. Habe mir mit der Version unten sehr viel Mühe gegeben. Bitte schreibt mir hierzu doch ein paar Kommentare. Vielen Dank im Voraus:-)


Frau X, geboren am ... in ..., war vom ... bis zum ... als EDV-Administratorin in unserer Kanzlei tätig.

Ihr oblag die Einrichtung, Implementierung, Schulung und Pflege des Patent-Verwaltungsprogramms Y. Hierbei  umfasste ihr Aufgabenbereich im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
·   Vorbereitung, Durchführung sowie Kontrolle der Übernahme des Datenbestandes vom bisher eingesetzten Datenverwaltungsprogramm auf DOS-Ebene in das Windows-Programm Y
·   Einrichtungsarbeiten zur Abbildung der Organisation und Abläufe der Kanzlei in der Software. Schwerpunkte lagen dabei auf den Bereichen: Formbriefe und Rechnungen, Formularabarbeitung, Fristenbearbeitung, Wiederspiegelung der Abläufe in Workflows, Schutzrechtsverlängerungen (Tax), Umsatzauswertungen, etc.
·   Schulung und Betreuung der 50 MitarbeiterInnen in der Anwendung des Programms

Frau X war eine sehr eigenmotivierte Mitarbeiterin, zeigte stets Eigeninitiative und überzeugte durch ihre große Einsatzbereitschaft. Sie arbeitete selbständig, eigenverantwortlich, sorgfältig und zuverlässig.
Bei Personalausfällen war sie jederzeit gerne bereit, auch Aufgaben außerhalb ihres eigentlichen Aufgabengebietes zu übernehmen und im normalen Kanzleibetrieb mitzuarbeiten.
Frau X bewies hervorragende EDV-Kenntnisse. Zudem verfügt sie als gelernte Patentanwaltsfachangestellte über Wissen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes sowie Praxiserfahrung. Die Kombination dieser drei Wissensgebiete erwies sich für ihre Arbeit als besonders wertvoll und trug sehr stark zu der Qualität ihrer Arbeit bei.
Sie identifizierte eigenständig kanzlei-interne Abläufe, zeigte Verbesserungsmöglichkeiten auf und setzte diese anschließend zielstrebig und sicher im neuen Programm um. Ihr Erfolg ist es, dass die EDV heute flächendeckend in unserem Haus eingesetzt wird und zur effizienteren  internen Organisation beiträgt.
Frau X hat den ihr übertragenen Aufgabenbereich stets zu unserer vollsten Zufriedenheit bewältigt.

Ihr persönliches Verhalten war stets vorbildlich. Sie war hilfsbereit, genießt das Vertrauen der Vorgesetzten und Mitarbeiter, wird von ihnen anerkannt und geschätzt.

Frau X verlässt uns auf eigenen Wunsch, um ein Studium der Betriebswirtschaftslehre zu beginnen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, danken ihr für ihre erfolgreiche Tätigkeit in unserem Haus und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Ort, den ....
Unterschreibender
Position
Titel: Kritik zu meinem Zeugnis
Beitrag von: Klaus Schiller am August 16, 2005, 01:40:14 Vormittag
Jeder Personaler wird Ihnen davon abraten, ein Zeugnis ohne detaillierte Kenntnisse in der Zeugnissprache selbst zu verfassen. Zu schnell ist ein Eigenentwurf auch als solcher zu erkennen.

Auch Ihr Zeugnisentwurf ist an mehreren Stellen ungewöhnlich formuliert. Kein Arbeitgeber schreibt z.B. freiwillig in ein Zeugnis, dass er ohne die "Entwicklungshilfe" einer einzelnen Mitarbeiterin in der EDV nicht auf dem neuesten Stand wäre. Auch undifferenzierte Formulierungen wie "trug sehr stark zu der Qualität ihrer Arbeit bei", in denen eine konkrete Wertung fehlt, wecken Misstrauen.

Das Zeugnis ist zudem nicht gut strukturiert. Erst bewerten Sie z.B. sehr detailliert die Arbeitsbereitschaft, reihen dann pauschal vier Attribute zur Arbeitsweise aneinander, um dann wieder detailliert auf die Arbeitsbereitschaft (Mehrarbeit) einzugehen. Ganz unerwähnt bleibt zudem die Arbeitsbefähigung...

Wenn Sie das Zeugnis von Experten aufwerten lassen möchten, um beim Arbeitgeber direkt diese unterschriftsreife, verbesserte Zeugnisfassung als Formulierungsvorschlag einzureichen, finden Sie konkrete Dienstleistungsangebote hier: http://www.arbeitszeugnis.de/ueberarbeitung2.php